Photovoltaik-Speicher – Solarstrom auch wenn der Strom ausfällt ?

Backup Systeme schützen vor Blackouts und Stromausfällen

Pressemeldung der Firma iKratos Solar und Energietechnik GmbH

Photovoltaik erzeugt Strom sobald Licht auf die Solarmodule fällt. Tagsüber kann man den Strom entsprechend für Haushalt Waschmaschine und Co nutzen.

Für die Nacht gibt es Solarspeicher die mit Blei oder Lithium Batterien den Strom für die Nacht bereitstellen, der Rest kommt nach wie vor aus dem Stromnetz, so funktioniert das im Jahre 2015 und das ist gut so.

Aber was ist wenn der Strom einmal nicht mehr da ist, die Stromnetze zusammenbrechen oder Blackouts für tagelange Stromausfälle sorgen. Experten befürchten, dass es in den nächsten Jahren zu solchen Szenarien kommt oder noch schlimmer. Die jetzigen Solarstromspeicher sind meist auf solche Stromausfälle nicht vorbereitet, fällt das Netz aus, fahren die Systeme einfach runter, da nützt der beste Speicher nichts, denn netzgeführte Anlagen müssen sich innerhalb von Millisekunden vom Netz abschalten.

Backup Speicher und solargeführte USV Anlagen sorgen für Strom rund um die Uhr, sobald die Solaranlage Strom liefert.

Der Nachteil: diese Systeme sind teuerer als das, was es bisher auf dem Markt gibt. Abhilfe versprechen sogenannte onlinegeführte USV Systeme, die redundant arbeiten und zu einem erschwinglichen Preis zu haben sind. Zudem können solche Systeme auch Regelenergie der Energieversorger aufsaugen und abgeben, wenn dies mit dem Energieversorger abgesprochen wurde.

Alles in allem ist der Speichermarkt in Bewegung, der Tesla Powerwall Speicher hat die Preise und Möglichkeiten angeheizt. Energieexperte Harhammer: „Heute sollte jede Photovoltaikanlage mit Speicher ausgerüstet werden, Lithium Ionen Speicher sind die erste Wahl, ob es Backup Speicher bedarf, kann man nur in einer Beratung klären, da gibt es kein „Allheilmittel“, dennoch sollte ohne Backup der Speicher an die Anlage angepasst werden, im Zweifelsfalle lieber nur 2 KWh, das ganze Jahr genutzt, als ungenutzte 6 KWH im Winter !“ Beratungen zu verschiedenen Systemen gibt es im „Sonnencafe“ in Weissenohe täglich von 9.00- 16.00 Anmeldung unter: Tel 08009928000



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Ansprechpartner:
Willi Harhammer
+49 (9192) 992800



Dateianlagen:
    • Sonnencafe in Weißenohe bei iKratos


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.