Spezielle Kennzeichnungsschilder in rot und blau für Wechselrichtersanschlüsse in PV-Anlagen

Pressemeldung der Firma HellermannTyton GmbH

Durch die Erweiterung der TIPTAG Produktreihe mit bedruckbaren Kennzeichnungsschildern in den Farben blau und rot bietet HellermannTyton PV-Installateuren jetzt den zusätzlichen Anwendungsvorteil der optischen Eindeutigkeit auf der DC-Seite von Wechselrichtern.

Denn Fehler in der Gleichstromverkabelung gelten als häufigster Auslöser von Bränden in Photovoltaikanlagen (PV).*

In größeren PV-Anlagen werden viele DC Leitungen in Gleichstromanschlusskästen zusammengefasst oder gehen direkt in die Stringwechselrichter. Bei den tausenden von Leitungen, die dort angeschlossen werden, ist eine eindeutige und robuste Kennzeichnung von Kabeln unabdingbar, damit Monteure und gegebenenfalls Rettungskräfte den schnellen Überblick bewahren können.

Mit individuell bedruckbaren roten und blauen TIPTAG Kennzeichnungsschildern kann auf dem ersten Blick gewährleistet werden, dass alle Anschlüsse am Wechselrichter korrekt angeschlossen sind.

Jeder TIPTAG Markierer im Format 10x60mm kann mittels der HellermannTyton Software TagPrint Pro 3.0 zusätzlich leicht mit einmaligen Installationshinweisen, wie beispielsweise Modultisch- oder Wechselrichternummern, versehen werden.

Auf Grund der spezielleren Witterungsbedingungen in PV-Anlagen sind sowohl die TIPTAGs in rot und blau, als auch die Bedruckung im Thermotransferverfahren besonders UV-beständig.

Einzelne fertigbedruckte TIPTAGs sind mit Hilfe eines Leitersystems ganz leicht vom Trägermaterial zu lösen. Dies gewährleistet die saubere Kennzeichnung der Anschlüsse der Reihe nach vor Ort.

Durch die Montage mit UV-beständigen Kabelbindern ist die Anbringung bei unterschiedlichen Leiterdurchmesser sehr flexibel.

* Ergebnis eines Forschungsprojektes von Mitarbeitern des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE) und des TÜV Rheinlands von 2011 . Quelle http://www.photovoltaikforum.com/magazin/forschung/groesste-fehlerquelle-bei-braenden-ist-der-mensch-1732/



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HellermannTyton GmbH
Großer Moorweg 45
25436 Tornesch
Telefon: +49 (4122) 701-0
Telefax: +49 (4122) 701-400
http://www.hellermanntyton.de



Dateianlagen:
    • TIPTAG Kennzeichnungsschilder in rot und blau ermöglichen den schnellen und sicheren Überblick der Anschlüsse am Wechselrichter in Photovoltaikanlagen.
HellermannTyton ist Ihre „erste Adresse“ für Produkte zum Bündeln, Befestigen, Schützen, Kennzeichnen und Verarbeiten von Kabeln und Leitungen sowie deren Anschlusskomponenten. Weiterhin entwickeln wir für unsere Kunden zukunftsweisende Systeme in Bereichen der Daten- und Netzwerktechnik. Als führender Anbieter im Marktsegment, operiert HellermannTyton weltweit mit 36 Schwesterunternehmen. Zwölf dieser Standorte sind Fabrikationsstätten für die mehr als 60.000 Artikel, die HellermannTyton in seinem Produktportfolio führt. Am Standort Tornesch werden sowohl Standardprodukte, als auch komplexe Teile für sehr spezifische Anwendungen, mit hohem Qualitätsanspruch produziert. HellermannTyton GmbH Großer Moorweg 45 25436 Tornesch Tel. 04122/701-1 Fax 04122/701-400 E-mail: info@HellermannTyton.de http://www.HellermannTyton.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.