Eine Erd-Wärmepumpe ist die ideale, emissionslose Heizung

Pressemeldung der Firma iKratos Solar und Energietechnik GmbH

Wer die Möglichkeit hat, mit einem Haus gleichzeitig Erd-Kollektoren oder eine Erd-Bohrung für die neue Heizung zu installieren, sollte es tun. Hausbesitzer sparen bares Geld wenn sie die Kraft der Natur Energie aus der Erde richtig nutzen. In der Erdoberfläche steckt sehr viel Energie, man muss sie nur nutzen – eine Wärmepumpe macht das.

Eine Erdwärmepumpe holt die Energie aus dem Erdreich und sorgt so für wohlige Wärme im Haus. Die Energie dafür nimmt sie in der Regel aus dem Stromnetz oder aus einer umweltfreundlichen Fotovoltaikanlage. Das Energieverhältnis ist beachtlich: braucht man nur 20 % Energie um 80 % aus der Erde für die Heizung zu erzeugen. Schöne Wärmepumpen mit vierzigjähriger Erfahrung werden von der Firma Bartl Wärmepumpentechnik aus Ulm hergestellt.

Wärmepumpen und Fotovoltaik eignen sich hervorragend zur Kombination

Die Firma ikratos aus der Metropolregion Nürnberg Fürth Erlangen Forchheim und Bamberg erstellt solche Fotovoltaik Anlagen, die mit ErdWärmepumpen oder Luftwärme-Anlagen zusammenarbeiten. Eine gut konzipierter Wärmepumpe spart nicht nur Energie, sie spart auch Geld und Kosten. Eine Erd-Wärmepumpe kostet in der Regel zwischen 6000 und 8000 €, hinzu kommen Speicher, Arbeitszeit und die in der Erde verlegten Leitungen.

Die Firma ikratos bietet im Sonnencafe in Weißenohe immer wieder Informationen. Von 9:00 bis 16:00 Uhr bietet ikratos täglich Beratungen. Eine Anmeldung ist erforderlich unter der Tel.-Nr. 09192 9928 00 erhält man mehr Informationen



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iKratos Solar und Energietechnik GmbH
Bahnhofstrasse 1
91367 Weißenohe bei Nürnberg
Telefon: +49 (9192) 99280-0
Telefax: +49 (9192) 99280-28
http://www.ikratos.de

Ansprechpartner:
Willi Harhammer
+49 (9192) 992800



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.