HUSUM Wind: Optimaler Abriebschutz für die Kabel im Loop

Diese Woche präsentiert HellermannTyton auf der Leitmesse der Windenergiebranche zwei erprobte Produkte, die der Beschädigung der Ummantelung von Kabeln in Windkraftanlagen kostengünstig entgegenwirken können

Pressemeldung der Firma HellermannTyton GmbH

Torsionsleitungen in Windkraftanlagen auszutauschen ist ein aufwendiges Unterfangen. Allein der Ersatz von einem der bis zu dreißig Kabel im Turm kostet etwa zwei Manntage.

Um den Betreibern und Wartungsingenieuren von Windenergieanlagen teure Kabelnachrüstungen zu ersparen, bietet HellermannTyton spezielle Kabelschutzartikel, die Besucher der HUSUM Wind 2015 vom 15. bis zum 18. September in Halle 3 am Stand 3B23 begutachten können.

Moderne Windkraftanlagen sind für eine Betriebsdauer von 20 Jahren ausgelegt. Jedoch führen die enormen Torsi¬onskräfte beim ständigen hin- und herdrehen der Kabel im Loop dazu, dass die Kabel durch Abrieb der Ummantelung nach wenigen Jahren beschädigt werden können.

Mit dem Helagaine Twist-In Geflechtschlauch oder dem HelaHook Kabelschutzschlauch haben Wartungstechniker jetzt eine flexible Umhüllung aus Polyestergarn zur Hand, mit der sie die Lebensdauer der Kabelummantelung an kritischen Abriebstellen um Jahre verlängern können.

Beide Schutzschlaucharten sind in mehreren Durchmessern und Längen verfügbar und wurden entwickelt, um ein leichtes und einfaches Anbringen und Entfernen an mit Hängestrümpfe vormontiertes Kabel zu ermöglichen.

Falls kleinere Schäden an der Kabelummantelung bereits aufgetreten sind, können diese Stellen vor dem Anbringen eines Schutzschlauches mit den technischen Klebebändern HelaTape Power 500 und HelaTape Flex 2000+optimal isoliert werden.

HellermannTyton lädt Besucher der HUSUM Wind 2015 ein, diese erprobten und zuverlässigen Produkte am Stand 3B23 in die Hand zu nehmen und im Gespräch detailliert zu erfahren, wie mit einfachen Mitteln die dauerhafte Leistung und Betriebssicherheit von Windkraftanlagen besser gewährleistet werden kann.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HellermannTyton GmbH
Großer Moorweg 45
25436 Tornesch
Telefon: +49 (4122) 701-0
Telefax: +49 (4122) 701-400
http://www.hellermanntyton.de



Dateianlagen:
    • Kabelschutzprodukte von HellermannTyton beugen Abriebschäden in Windkraftanlagen vor
HellermannTyton ist Ihre „erste Adresse“ für Produkte zum Bündeln, Befestigen, Schützen, Kennzeichnen und Verarbeiten von Kabeln und Leitungen sowie deren Anschlusskomponenten. Weiterhin entwickeln wir für unsere Kunden zukunftsweisende Systeme in Bereichen der Daten- und Netzwerktechnik. Als führender Anbieter im Marktsegment, operiert HellermannTyton weltweit mit 35 Schwesterunternehmen. Zwölf dieser Standorte sind Fabrikationsstätten für die mehr als 60.000 Artikel, die HellermannTyton in seinem Produktportfolio führt. Am Standort Tornesch werden sowohl Standardprodukte, als auch komplexe Teile für sehr spezifische Anwendungen, mit hohem Qualitätsanspruch produziert. HellermannTyton GmbH Großer Moorweg 45 25436 Tornesch Tel. 04122/701-1 Fax 04122/701-400 E-mail: info@HellermannTyton.de http://www.HellermannTyton.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.