Hendrik Becker neuer Vizepräsident des Fachverband Biogas e.V.
Dipl.-Ing. Hendrik Becker, Geschäftsführer der PlanET Biogastechnik GmbH und bisheriger Sprecher des Firmenbeirats des Fachverbands Biogas e.V., ist in der letzten Mitgliederversammlung des Fachverband Biogas e.V. zu dessen Vizepräsident gewählt worden. In dieser Funktion hat Hendrik Becker gemeinsam mit dem mitgliederstärksten Interessenverband der Branche ein Argumentationspapier erarbeitet, das zeigt, dass das sog. Rösler-/Altmaier-Papier den Strompreis nicht einfrieren, sondern vielmehr erhöhen wird.
Vreden, 28.02.2013: „Es gibt im Augenblick keine günstigeren Stromspeicherkapazitäten als Biogasspeicher“, betont Hendrik Becker. „Wer Wind- und Solarstrom kosteneffizient zwischenspeichern will, kommt an Biogasspeichern nicht vorbei. Aber nicht nur die Nutzung vorhandener Speicherkapazitäten hat erhebliches Einsparpotential. Jährlich lassen sich allein 1,75 Mrd. Euro einsparen, wenn Privilegierungsmaßnahmen wie die Befreiung von der Stromsteuer für Industrieunternehmen gestrichen werden. Addiert man dann noch 1,5 Mrd. Euro für weitere derzeit geltende Industrieprivilegierungen hinzu, so ergibt sich ein Einsparpotential von insg. 3,25 Mrd. Euro“, erklärt der neue Vizepräsident. Nicht die anvisierten 1,86 Mrd. Euro aus dem Rösler-/Altmaier-Papier könnten die Kosten für den Verbraucher einfrieren, sondern nur der Fortbestand des EEG gewährleiste, dass die Verbraucher nicht noch stärker belastet würden. „Darüber hinaus bedeuten die Rösler-/Altmeier-Planungen das AUS für die Energiewende in Deutschland“, so Becker.
Gefährlicher politischer Populismus
Die Diskussion über die Notwendigkeit des EEG sei nicht nur beschämend populistisches Taktieren, sondern darüber hinaus politisch fahrlässiges Handeln, davon ist Becker überzeugt. „Wer den Bestandschutz in Frage stellt, und mit einer angedachten Streichung des Güllebonus die Investitionssumme der Landwirte in Höhe von 3,4 Mrd. Euro vernichten will, bricht mit politischen Tabus“, so der engagierte Unternehmer. Mit einem Eingriff in den bestehenden Bestandsschutz würde das Vertrauen aller gesellschaftlichen Gruppen in den Rechtsstaat nachhaltig gestört.
Vita Hendrik Becker
Hendrik Becker ist geschäftsführender Gesellschafter der PlanET Biogastechnik GmbH. Zusammen mit seinem Geschäftspartner Jörg Meyer zu Strohe gehört der 39-jährige Diplom-Ingenieur zu den Pionieren der deutschen Biogastechnik. Bereits im Jahr 1998 gründete er nach seinem Studium in Aachen die PlanET Biogastechnik GmbH. Von Beginn an engagierte sich Becker im Fachverband Biogas e.V. und trug durch seine ehrenamtliche Arbeit maßgeblich dazu bei, verlässliche gesetzliche Vorgaben für die Biogasbranche zu schaffen – zunächst als Mitinitiator und Sprecher der Regionalgruppe NRW, später als erster Sprecher des Firmenbeirates des Fachverbandes Biogas. Seit Februar 2013 ist Hendrik Becker Vizepräsident des Fachverband Biogas e.V. Er wurde für vier Jahre in dieses Amt gewählt. Parallel zur politischen Arbeit baute der Biogasexperte das eigene Unternehmen in den vergangenen Jahren stetig weiter aus. Wichtige Komponenten wie z.B. die Feststoffeinbringtechnik wurden selbst entwickelt, weil es seinerzeit am Markt keine zufriedenstellenden Lösungen gab. Als einer der ersten deutschen Biogasunternehmer wurde Becker auch im Ausland tätig und gründete eigene Niederlassungen in den Niederlanden, Frankreich und Kanada. Hendrik Becker ist verheiratet und hat zwei Töchter.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
PlanET Biogastechnik GmbH
Up de Hacke 26
48691 Vreden
Telefon: +49 (2564) 3950-0
Telefax: +49 (2564) 3950-50
http://www.planet-biogas.com
Ansprechpartner:
Nina Busse
Öffentlichkeitsarbeit NL Essen
+49 (201) 244983-0