Vattenfall stellt Ladeinfrastruktur für innovative Carsharing-Projekte bereit

Vorhaben zur Elektromobilität soll Zukunftskonzepte entwickeln

Pressemeldung der Firma Vattenfall GmbH

In einem Projekt zur Entwicklung und Erprobung von Mobilitätsangeboten mit Elektrofahrzeugen in Hamburg-Harburg stellt Vattenfall an drei Standorten die Ladeinfrastruktur zur Verfügung und versorgt die beteiligten Fahrzeuge mit zertifiziertem Ökostrom. Dieses Projekt „e-Quartier Hamburg“ ist Teil des vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) geförderten Programms „Modellregionen Elektromobilität“.

Frank Horch, Senator für Wirtschaft, Verkehr und Innovation: „Elektromobilität hat in Hamburg viele Facetten und bietet ideale Voraussetzungen für die Umsetzung zukunftsfähiger Mobilitätsangebote auch in der Stadtentwicklung. Auf der Harburger Schlossinsel und im Channel Hamburg ist es gelungen, mit starken Partnern wie Daimler und Vattenfall ein kluges Konzept zu entwickeln, das nun im Rahmen unseres mit der Bundesregierung abgestimmten Projekts ‚e-Quartier Hamburg‘ in die Umsetzung geht und sicherlich eine sehr positive Resonanz erfahren wird“.

Ziel des Projekts ist das Entwickeln von Konzepten zur Einbeziehung von Elektromobilität in das Wohnen der Zukunft. An dem Vorhaben beteiligen sich daher auch Wohnungsbauunternehmen, Stadt- und Verkehrsplanungsbüros und wissenschaftliche Institutionen. Bis Ende 2015 sollen 120 Elektrofahrzeuge und bis zu 2.000 private Nutzer in das Projekt einbezogen werden.

Dr. Oliver Weinmann, Geschäftsführer der Vattenfall Europe Innovation GmbH: „Vattenfall beteiligt sich in Hamburg, rechtzeitig zur IBA Eröffnung, an dem neuen Mobilitätsprojekt

‚e-Quartier‘ mit dem Aufbau einer passenden Ladeinfrastruktur. Emissionsfreies Fahren im quartiersbezogenen Carsharing ist der richtige Schritt zu innovativen Mobilitätskonzepten von morgen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Vattenfall GmbH
Chausseestr. 23
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 8182-22
Telefax: +49 (30) 8182-3950
http://www.vattenfall.de/

Ansprechpartner:
Barbara Meyer-Bukow
+49 (40) 639627-15



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.