REHAU und NeoEnergy überzeugen im Programm „Cities Pilot the Future“ des Living Labs Global Awards (LLGA)

Pressemeldung der Firma REHAU AG + Co

Nachdem sie im Programm „Cities Pilot the Future“ des Living Labs Global Awards (LLGA) zu den weltweiten Gewinnern zählten, erhalten der international tätige Polymerspezialist REHAU und sein Partner NeoEnergy (Sweden) Ltd. nun die Gelegenheit, ein Projekt für einen städtischen Erdsonden-Wärmespeicher in Sheffield / Großbritannien zu entwickeln.

Bereits im Mai 2013 nahm Prof. Göran Hellström von NeoEnergy die Auszeichnung im Namen der beiden Firmen während einer Feierstunde in San Francisco in Empfang. Gespräche mit der Stadtverwaltung von Sheffield zur Einführung des Entwicklungsprojekts waren da bereits im Gang: REHAU und NeoEnergy sollten in Sheffield eine Lösung für einen Erdsonden-Wärmespeicher realisieren, die es ermöglicht, Abwärme aus einer Vielzahl von Industriequellen aufzufangen und in 30 bis 300 Meter tiefen Bohrlöchern zu speichern. Diese sollten Teil einer Reihe von Energiespeicherfeldern werden, welche die Wärme nach Bedarf den städtischen Wohnungen und Betrieben zuführen.

Win-win-Situation für Wirtschaft und Umwelt

Diese Lösung ist sowohl für die Umwelt als auch für die Wirtschaft nutzbringend und ermöglicht es der Stadtverwaltung von Sheffield, die Energiekosten und die CO2-Emissionen zu verringern. Durch die Speicherung der Abwärme und bedarfsweisen Rückführung in das Wärmesystem der Stadt kann die Effizienz der städtischen Wärmeversorgung verbessert und der Bedarf an fossilen Brennstoffen gesenkt werden. Die Firmen, die die Abwärme erzeugen, können in Zukunft durch den Verkauf von aktuell ungenutzter Energie Einnahmen erzielen.

Vorzeigeprojekt für Städte und Kommunen weltweit

Das stadtweite Programm wird es REHAU und NeoEnergy ermöglichen, die Vorteile ihrer Lösung in einer städtischen Umgebung zu präsentieren – sei es für andere Städte und Kommunen in Großbritannien oder international. Gegenüber herkömmlichen PE-100-Rohrleitungen, die normalerweise für Projekte dieser Art eingesetzt werden und die Temperaturen bis zu 40º C standhalten, kommen bei dem Erdsonden-Wärmespeicher in Sheffield die bewährten REHAU PE-Xa Sonden zum Einsatz, die für die Hochtemperaturspeicherung bis zu 95º C geeignet und somit ideal für eine Anwendung mit Industrieabwärme sind.

Die Anforderung an die Speicherung und Verteilung der Industrieabwärme basiert auf Wärmebestandsaufnahmen durch die Universität Sheffield. Der Umsetzungsvorschlag von REHAU und NeoEnergy wurde ausgewählt, da er laut Andy Nolan, Leiter der Nachhaltigkeitsentwicklung in der Stadtverwaltung Sheffield, „der einzige war, der den spezifischen Hintergrund und die Herausforderungen der Stadt Sheffield verstanden hat“.

Die Stadtverwaltung von Sheffield hat angekündigt, regelmäßig über das Pilotprojekt selbst, die Installation und schließlich den Betrieb zu informieren. Dadurch soll es anderen Städten und Kommunen ermöglicht werden, direkt von den Erfahrungen zu profitieren und die Durchführbarkeit eines Erdsonden-Wärmespeichers für die eigenen Wärmenetze zu beurteilen.

Internationales Know-how für Sheffield

Der Polymerspezialist REHAU, der die widerstandsfähigen PE-Xa Sonden für das Projekt liefert, hat bereits bei der Konstruktion und Installation von Erdsonden-Wärmespeichern in Kanada, Deutschland und Dänemark mitgewirkt. Der schwedische Partner NeoEnergy ist ein weltweit renommierter Experte in der Konstruktion, Prüfung und Bewertung von Erdwärmesystemen. Das Unternehmen hat mehr als 100 Erdwärmeprojekte in Skandinavien durchgeführt und wird erstmalig sein Fachwissen in Großbritannien einsetzen.

Das Programm „Cities Pilot the Future“ des LLGA bringt Unternehmen, öffentliche Stellen und Forschungszentren zusammen, die in Technologien investiert haben, mit denen Städte grüner und energieeffizienter gemacht werden sollen. Das Programm stellt den Kontakt zwischen Firmen und Städten her, die nach solchen Lösungen suchen. Durch die Förderung von Pilotprojekten in mehr als 20 Städten gleichzeitig will das LLGA-Programm dazu beitragen, die Produkteinführungszeit für viele Technologien enorm zu verkürzen und den Übergang vom Pilotstadium zur Einführungsphase zu verbessern.

Weitere Information unter www.rehau.de/…, www.neoenergy.se und www.llga.org



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
REHAU AG + Co
Otto-Hahn-Str. 2
95111 Rehau
Telefon: +49 (9283) 77-0
Telefax: +49 (9283) 77-7756
http://www.rehau.de

Ansprechpartner:
Jan-Carl Mehles
Gruppenleiter Corporate Communication Bau
+49 (9131) 92-5810

Das Geschäftsfeld Bau ist eine tragende Säule des weltweit tätigen Polymerverarbeiters REHAU. Branchenspezifisches Know-how aus den drei Geschäftsfeldern Bau, Automotive und Industrie vernetzt REHAU konsequent, um auf Produkt-, Beratungs- und Service-Ebene mit Innovationen und ausgereiften Systemangeboten seine weltweit führende Position zu stärken. REHAU Bau bietet zukunftsorientierte und ganzheitliche Lösungen für die Bauwirtschaft - vom privaten Wohnungsbau über den Geschosswohnungsbau bis hin zum Industrie-, Gewerbe- und Verwaltungsbau. Dabei stehen Themen wie energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Wassermanagement im Fokus. Rund 17.000 Mitarbeiter weltweit erzielen für REHAU Wachstum und Erfolg. An über 170 Standorten sucht das unabhängige Familienunternehmen die Nähe zum Markt und Kunden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.