Neue EU-Effizienzanforderungen für Staubsauger ab 1. September

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Die günstigste Energie ist die, die nicht gebraucht wird. Daher gelten ab Montag, 1. September 2014, europaweit zwei neue Regelungen zur Energieeffizienz von Staubsaugern, die einen wichtigen Beitrag leisten, um die europäischen und nationalen Energieeinsparziele zu erreichen:

Staubsauger werden ab dem 1. September mit dem bekannten farbigen EU-Effizienzlabel mit den Effizienzklassen A bis G gekennzeichnet. Daneben müssen Staubsauger neue Einsparvorgaben nach der so genannten EU-Ökodesign-Richtlinie erfüllen. Verbraucher können damit zukünftig leichter Staubsauger mit hoher Energieeffizienz und guter Saugleistung auswählen und gleichzeitig Geld bei den Stromkosten sparen.Ab 1. September 2014 werden verbindliche Anforderungen an den Stromverbrauch von Staubsaugern festgelegt. Hersteller und Lieferanten dürfen ab dem 1. September nur noch Staubsauger mit einer Leistung unter 1.600 Watt auf den Markt bringen. In einer zweiten Stufe ab dem 1. September 2017 dürfen nur noch Staubsauger mit einer Leistung von unter 900 Watt in den Handel.

Das neue EU-Effizienzlabel für Staubsauger informiert Verbraucher anhand der bekannten farbigen Skala mit den Effizienzklassen A bis G über den Energieverbrauch des Produkts. Zusätzlich gibt das Effizienzlabel künftig auch Auskunft über die Reinigungsleistung, die Lautstärke und die Staubemissionen. Damit können Verbraucher auf den ersten Blick erkennen, wie energieeffizient ein Gerät ist und wie gut dieses Gerät saugt.

Sorgen von Verbrauchern, dass Neugeräte angesichts einer geringeren Leistung künftig eine schlechtere Saugleistung hätten, sind unbegründet. Denn die Formel „je mehr Watt, desto besser“, die für Staubsauger früher herangezogen wurde, ist heutzutage unzutreffend. Hersteller bieten bereits hocheffiziente Geräte mit niedriger Wattzahl an, die die neuen EU-Effizienzanforderungen sogar übererfüllen und über eine sehr gute Saugleistung verfügen.

Die neuen Effizienzvorgaben beruhen auf zwei Verordnungen der Europäischen Kommission:

Der Verordnung (EU) Nr. 666/2013 über Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Staubsaugern (eine Durchführungsmaßnahme unter der EU-Ökodesign-Richtlinie) und der delegierten Verordnung (EU) Nr. 665/2013 zur Energieverbrauchskennzeichnung von Staubsaugern. Beide Verordnungen wurden im Mai bzw. Juli 2013 verabschiedet. Die Verordnungen und die darin enthaltenen neuen Effizienzanforderungen gelten unmittelbar und direkt ab dem 1. September 2014 in allen EU-Mitgliedstaaten und bedürfen keiner zusätzlichen Umsetzung in nationales Recht.

Weitere Informationen zu den neuen Effizienzvorgaben für Staubsauger sind im Newsletter „Energiewende direkt“ des Bundeswirtschaftsministeriums und auf der Internetseite der Deutschen Energie-Agentur (dena) unter www.top-runner.info abrufbar.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.