Aufholjagd von der Bundesregierung gefordert

Pressemeldung der Firma Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS)

„Die derzeitige Energiewendepolitik lässt noch keine kohärente Strategie erkennen, mit der die großen Herausforderungen eines Komplettumbaus aller Sektoren der Energieversorgung in der notwendigen Zeit bis 2050 wirksam bewältigt werden könnten.“ Zu diesem Schluss kommt eine Kurzstudie von Dr. Joachim Nitsch, ehemaliger Leiter der Abteilung Systemanalyse und Technikbewertung am Institut für Technische Thermodynamik des DLR in Stuttgart, die dieser im Auftrag des Bundesverbandes Erneuerbare Energien (BEE) aktuell erstellt hat. Ziel der Kurzstudie mit dem Titel „Die Energiewende nach COP 21 – Aktuelle Szenarien der deutschen Energieversorgung“ war es, auf die Differenzen hinzuweisen, die zwischen dem bestehen, was die Bundesregierung auf der Pariser Klimakonferenz unterschrieben hat und dem, was sie in ihrer täglichen Politik tut.

Würde der gegenwärtige Kurs fortgesetzt, wie er sich z.B. in der Begrenzung des Ausbaus von Wind- und Solarstrom im EEG 2016 manifestiert (siehe auch unsere Meldung „EEG Novelle 2016: Vom Fördergesetz zur Ausbaubremse“ vom 5.2.2016), „würden die fossilen Energieträger auch noch zur Jahrhundertmitte mit 70 bis 75 Prozent das Energiesystem dominieren“. Auf seinem Neujahrsempfang am 24. Februar, der zugleich 25-Jahr-Feier des BEE war, forderte Verbandspräsident Fritz Brickwedde, die Bundesregierung müsse ihren Kurs ändern und den Ausbau der Erneuerbaren Energien in den Sektoren Strom, Wärme und Verkehr ernsthaft vorantreiben. In der Nitsch-Studie sei bewusst konservativ gerechnete worden. „Doch auch bei vorsichtiger Berechnung lautet die Botschaft: Wir haben keine Zeit zu verlieren“, so Brickwedde.

Vor allem in den Sektoren Wärme und Verkehr hinke Deutschland weit hinterher. Und ein Abbremsen beim Ausbau des Ökostrom-Bereichs könnten wir uns daher ebenso wenig erlauben. Im Stromsektor sei es unabdingbar, den Ausbaukorridor deutlich über jene 45 Prozent anzuheben, die im Koalitionsvertrag vereinbart worden sei. Bekanntlich stehen die Klima- und Energieziele der Bundesregierung unter Vorbehalt der Ergebnisse von Paris. „Diese sind anzupassen, wie es die Öffnungsklausel des Koalitionsvertrags vorsieht.“ Notwendig sei eine Aufholjagd, sonst könne Deutschland seine Treibhausgasemissionen bis 2020 nur um 32 Prozent gegenüber 1990 mindern und würde sein Reduktionsziel von 40 Prozent deutlich verfehlen. Bis zum Jahr 2050 würde die Treibhausgasminderung nur 58 Prozent erreichen. Statt der erforderlichen 95 Prozent.

Eine ebenfalls aktuell erschienene Studie von Greenpeace bezieht die Vorgaben der COP21-Ergebnisse von Paris bereits ein, und kommt zu dem Ergebnis, dass die weltweiten CO2-Emissionen bis zum Jahr 2035 null erreichen müssten. Nur so könne der globale Temperaturanstieg auf 1,5°C begrenzt werden. Industrieländer wie Deutschland, so Greenpeace, müssten dabei früher als der globale Durchschnitt ihre Emissionen auf Null senken. Für Deutschland bedeute dies, dass der gesamte Energiebedarf noch vor 2035 mit 100% regenerativen Energien gedeckt werden müsse; der Stromsektor, der am weitesten fortgeschritten sei, bereits vor 2030.

Download:
Dr. Joachim Nitsch: Die Energiewende nach COP21, BEE-Zusammenfassung der Nitsch-Studie, Infografiken: Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick 

Kurzstudie von NewClimate Institute im Auftrag von Greenpeace: Was bedeutet das Pariser Abkommen für den Klimaschutz in Deutschland?



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS)
Fürther Straße 246c
90429 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 37651630
Telefax: +49 (911) 376516-31
http://www.dgs.de



Dateianlagen:
    • Logo - Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS)
Wer sind wir Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. wurde 1975 in München gegründet. Seit 1989 ist sie gleichzeitig die deutsche Sektion der International Solar Energy Society (ISES). Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. ist ein am Vereinssitz in München unter der Nummer 8719 eingetragener Verein. Ihre satzungsgemässe Tätigkeit ist bundesweit als gemeinnützig anerkannt. Die DGS ist weiterhin ein anerkannter Verbraucherschutzverband nach §22 AGBG. Sie vertritt die Interessen von Verbrauchern und Anwendern für die Bereiche erneuerbare Energie und der rationellen Verwendung von Energie. Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. ist bundesweit aktiv. Unsere Ziele Hauptziel der Vereinsarbeit ist die Veränderung der Energiewirtschaft zu einer nachhaltigen Wirtschaftsweise durch die breite Einführung Erneuerbarer Energien. Deshalb unterstützt die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie ebenfalls mit Nachdruck alle Maßnahmen zur Einführung energiesparender Techniken und zur rationellen Verwendung von Energie. Die DGS strebt mit ihrer Arbeit eine Verbesserung der technischen Möglichkeiten aber auch der gesellschaftlichen und gesetzlichen Rahmenbedingungen für erneuerbare Energien an. Im Rahmen ihrer Arbeit betrachtet die DGS die Förderung der Forschung zu Erneuerbaren Energien und die Umsetzung gewonnener Forschungsergebnisse in die Praxis als einen bedeutenden Inhalt ihrer Tätigkeit. Deshalb wird der Vermittlung von Bildung über erneuerbare Energien und der kostenfreien Verbreitung von Information zu diesem Themenbereich in der Vereinsarbeit besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Die Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. versteht sich ausserdem als Mittler zwischen Wissenschaftlern, Ingenieuren, Architekten, dem Baugewerbe, dem Handwerk, der Industrie, Behörden und Parlamenten. Diese sollen durch die Arbeit der DGS an einen Tisch gebracht werden, um die notwendige Energiewende hin zu mehr Nachhaltigkeit und dem verstärkten Einsatz erneuerbare Energieträger zu erreichen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.