Ein erweitertes Biogas-BHKW wird zum BHKW den Monats Januar gekürt

Die Stabilisierung eines Stromnetzes wird durch den flexiblen Betrieb eines erweiterten Biogas-BHKW unterstützt. Gleichzeitig versorgt es ein Nahwärmenetz sowie eine industrielle Holtrocknung mit Wärme.

Pressemeldung der Firma BHKW-Infozentrum GbR
Ein erweitertes Biogas-BHKW wird zum BHKW den Monats Januar gekürt


Im Rahmen der Energiewende spielen hocheffiziente KWK-Anlagen eine wichtige Rolle. Das BHKW-Infozentrum veröffentlicht jeden Monat das von der Fachzeitschrift „Energie&Management“ gekürte „BHKW des Monats“.

BHKW des Monats Januar 2020

Seit 2001 wird im niedersächsischen Wehrbleck eine Biogasanlage betrieben, anfangs mit einem BHKW, seit 2005 unterstützt durch zwei Zündstrahlmotoren. Die Anlage erzeugte 5,4 Mio. elektrische Energie und speiste 4,1 Mio. thermische Energie ins Wärmenetz ein. Fünf Häuser und eine Holztrocknungsanlage wurden mit Wärme versorgt.

Anfang 2018 entschloss man sich die Biogasanlage auszubauen und die Leistung stark zu erhöhen. Im Januar 2019 ging dann das „Regenerative Speicherkraftwerk Rohlfs Biogas KG“ in Betrieb. Es wurde durch ein Biogasmotor von MWM mit 2 MW elektrischer Leistung, ein Kombigasspeicher und einen Wärmespeicher ergänzt. Das BHKW soll jährlich 5,7 Mio. kWh elektrische und 5,8 Mio. thermische Energie erzeugen und wird tageszeitlich stromgeführt und jahreszeitlich wärmegeführt betrieben.

Die zwei alten BHKW stellen noch Regelenergie bereit und dienen als Sicherheit.

Weitere Informationen zum „BHKW des Monats Januar 2020“ erhalten Interessierte auf der BHKW-Infozentrum-Seite. Dort kann auch der ausführliche Projektbericht als pdf-Datei heruntergeladen werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de



Dateianlagen:
    • Ein erweitertes Biogas-BHKW wird zum BHKW den Monats Januar gekürt
Seit 21 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert. Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen. Ende Januar 2020 wird die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2020/2021" zur Verfügung stehen. Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert. Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft". Drei redaktionell aus mehr als 100.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik. Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 25 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wahrgenommen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.