Industrieanlagenreinigung auf höchstem Niveau: Schaltschrankreinigung und Traforeinigung unter Volllast ohne Abschaltung! Egger PowAir Cleaning reinigt Industrieanlagen, Schaltschränke und Trafos unter Volllast mit kalter Trockendruckluft und sonst nichts

Pressemeldung der Firma Egger PowAir Cleaning GmbH
Diese beiden Bilder zeigen beispielhaft sensible Bauteile. Bei der Reinigung mit Trockeneis-Pellets können diese ZERSCHOSSEN werden, Steckverbindungen werden gelöst, Lötstellen zerstört. Feinste Drahtverbindungen zerrissen. Bei der Reinigung mit kalter Trockendruckluft und sonst nichts... (Egger KDL-Methode, Patentierung läuft) wird nichts zerschossen und zerstört!


Ein namhafter Chemie-Betrieb lässt Schaltschränke und Trafos durch Egger PowAir Cleaning reinigen. Ohne Abschaltung. Unter Volllast.

Bei der KDL-Methode kommt bei der Industrieanlagen-Reinigung für Schaltschränke und Trafos nur kalte Trockedruckluft und sonst nichts zum Einsatz. Die Kompressoren vom Weltmarktführer Atlas Copco sind von Robert Egger so konfiguriert worden, dass die Luft entkeimt, entölt und entfeuchtet wird. Damit wird technisch reine Luft eingesetzt mit der unter Volllast Schaltschränke und Trafostationen gereinigt werden können. Die PowAir Cleaner von Egger sind SCC-sicherheitszertifiziert und jeder Teamleiter ist eine fachkundige

Spezialkraft, wie es der Gesetzgeber vorschreibt. Stromführende Industrieanlagen-Teile wie zum Beispiel Schaltschränke, Leiterplatten, elektronische Steuerungen usw. sind besonders heikel zu reinigen. Erstens weil Starkstrom gefährlich ist und zweitens weil die Steckverbindungen, Lötstellen, Drähte usw. durch Trockeneis-Pellets ZERSCHOSSEN werden können und die ganze Anlage dadurch herunterfährt. Auch die Beschriftungen können mit Trockeneis zerschossen oder entfernt werden. Und nach der Reinigung weiß niemand mehr welcher Bauteil welchem Zweck dient und welche Bezeichnung trug. Aus diesem Grund ist das KDL-Verfahren für sensible Bauteile in Industrieanlagen ideal geeignet. Entwickelt von Robert Egger in den Jahren 2012 bis 2014 ist es seit dem 4. Juli 2014 im Einsatz. Bei hunderten Auftraggebern die Industrieanlagen betreiben.

Egger PowAir Cleaning ist vom TÜV geprüft und zertifiziert:

TÜV SCC Sicherheits-Zertifizierung

ISO 9001 Zertifizierung

ISO 14001 Zertifizierung

OHSAS 18001 Zertifizierung

CBRE/Shell Safety System

IFBEC

UN Global Compact

Atmosfair – 100% CO2-Offset



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Egger PowAir Cleaning GmbH
Pebering-Straß 21
5301 Eugendorf / Salzburg
Telefon: +43 (6225) 28810
Telefax: nicht vorhanden
http://www.eggerpowair.com

Ansprechpartner:
Robert Egger
Geschäftsführer
+43 (6225) 28810



Dateianlagen:
    • Diese beiden Bilder zeigen beispielhaft sensible Bauteile. Bei der Reinigung mit Trockeneis-Pellets können diese ZERSCHOSSEN werden, Steckverbindungen werden gelöst, Lötstellen zerstört. Feinste Drahtverbindungen zerrissen. Bei der Reinigung mit kalter Trockendruckluft und sonst nichts... (Egger KDL-Methode, Patentierung läuft) wird nichts zerschossen und zerstört!
    • Diese beiden Bilder zeigen beispielhaft sensible Bauteile. Bei der Reinigung mit Trockeneis-Pellets können diese ZERSCHOSSEN werden, Steckverbindungen werden gelöst, Lötstellen zerstört. Feinste Drahtverbindungen zerrissen. Bei der Reinigung mit kalter Trockendruckluft und sonst nichts... (Egger KDL-Methode, Patentierung läuft) wird nichts zerschossen und zerstört!
    • Sensible Bauteile bleiben bei der Reinigung nach der Egger KDL-Methode unbeschädigt.
    • "Offene Stromschienen" die unter Voll-Last mit Kalter Trocken Druck Luft und sonst nichts... gereinigt werden
    • Beschriftungen, die bei Reinigung mit Trockeneis-Pellets oft "wegfliegen" können. Nicht so bei Reinigung nach dem KDL-Verfahren
    • Trafos in Industrieanlagen sind für Egger PowAir Cleaning GmbH „Tagesgeschäft“


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.