Offizielle Eröffnungszeremonie in der Provinz Shandong / Rasantes Wachstum und Wandel in der Gasversorgung / Neben deutschen Geräten Erfahrungswissen sehr gefragt
Bernd Esders, Geschäftsführer der Esders GmbH aus Haselünne, hat die chinesische Messe Gas & Heating 2013 in Jinan, Hauptstadt der Provinz Shandong, eröffnet. Mit der Einladung zur Eröffnungszeremonie wurde das Engagement des Spezialisten für Gasmesstechnik und Wasserleckortung in China besonders gewürdigt. Gemeinsam mit dem Generalsekretär der China Gas Association (CGA) Chi Guojing und Vertretern der Firmen Honkong Gas, General Electric und Elster sowie chinesischer Unternehmen durchschnitt Bernd Esders das rote Band zur größten nationalen Gasmesse der Volksrepublik.
„Der chinesische Wachstumsmarkt hat innerhalb unserer Unternehmensstrategie eine hohe Bedeutung“, sagt Bernd Esders. Die Gas & Heating China ist mit 207 inländischen und internationalen Ausstellern und über 7000 Besuchern Chinas bedeutendste Fachmesse für Gastechnik und -versorgung. Ausrichter ist die CGA, die dem chinesischen Ministerium für Wohnbau, Stadt- und Landesentwicklung unterstellt ist. Esders vertreibt Geräte zur Gasortung in China, führt technische Beratungen und Schulungen durch und unterstützt seine Kunden bei Service, Kalibrierung sowie Handhabung der Messgeräte.
Der Haselünner unterhält seit 2005 einen Vertriebsstandort in China. Im Jahr 2011 wurde das Tochterunternehmen Esders China Mess-Tech Ltd. mit Sitz in Peking gegründet. „China ist ein enorm großes, energiehungriges Land, das eine rasante wirtschaftliche und technische Entwicklung durchläuft“, sagt Bernd Esders. Es werde immer mehr Erdgas importiert, immer mehr Pipelines würden verlegt. „Die Größenordnung der Bautätigkeit bei der Energieinfrastruktur entspricht dem Vielfachen dessen, was Europa zurzeit macht“, sagt Esders. In der Energieversorgung finde man dort eine Situation vor, die Deutschland Ende der 70er Jahre entspräche. „Es wird sukzessive von aus Kohle erzeugtem Stadtgas auf Erdgas umgestellt.“
Esders-Geräte haben hohe sicherheitstechnische Bedeutung
Esders-Geräte verfügen über eine sehr differenzierte Sensorik und machen Gase schon in geringer Konzentration messbar. Da das aus Kohle gewonnene Stadtgas neben Methan auch Wasserstoff und hochgiftiges Kohlenmonoxid enthält, kommt den Gasspür- und Warngeräten von Esders eine besonders hohe sicherheitstechnische Bedeutung zu. Dabei sind die chinesischen Gasversorger nicht nur an der Technik aus Haselünne interessiert. „Bei den Gesprächen in China ist auch unserer Hintergrundwissen als Messgerätehersteller sehr gefragt“, berichtet Esders von dem asiatischen Wachstumsmarkt. Hier schöpft der studierte Gastechniker Bernd Esders aus 30 Jahren Erfahrung in der Versorgungs- und Messtechnik.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Esders GmbH
Hammer-Tannen-Straße 26-28
49740 Haselünne
Telefon: +49 (5961) 9565-0
Telefax: +49 (5961) 9565-15
http://www.esders.de
Ansprechpartner:
Christian Wopen
Pressearbeit
+49 (251) 62556121
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Esders GmbH
- Alle Meldungen von Esders GmbH
- Eröffnungszeremonie der Messe im November mit Bernd Esders (Dritter von links), Geschäftsführer der Esders GmbH