Die OB-KandidatInnen auf dem Podium: Wohin geht’s mit Münchens Umwelt- und Energiepolitik?

Pressemeldung der Firma Green City Energy AG

Am 12. Februar 2014, gut einen Monat vor den Kommunalwahlen, nimmt sich Green City die Münchner OB-KandidatInnen zur Brust. Im Rahmen einer Podiumsdiskussion fragen Green City e.V. und Green City Energy AG die KandidatInnen: „Wie möchten Sie zukünftig die Klima-, Energie- und Umweltpolitik gestalten?“

Termin: Mittwoch, 12. Februar 2014, 19:00 Uhr, Einlass ab 18:30 Uhr

Veranstalter: Green City e.V. und Green City Energy AG

Ort: orange bar, Zirkus-Krone-Straße 10, 80335 München, 6. Stock

Auf dem Podium diskutieren:

Josef Schmid, CSU

Dieter Reiter, SPD (angefragt)

Sabine Nallinger, Bündnis 90/Die Grünen

Tobias Ruff, ÖDP

Dr. Michael Mattar, FDP

Brigitte Wolf, Die Linke (angefragt)

Moderation:

Ulrike Ostner, Bayerischer Rundfunk

Die Grüne Bühne ist eine offene Veranstaltungsreihe der Münchner Umweltschutzorganisation Green City und dem alternativen Energiedienstleister Green City Energy AG. In unregelmäßigen Abständen bietet sie ExpertInnen, bewährten Initiativen und neuen Ideen aus den Bereichen Stadtgestaltung, Mobilität und Energie ein Sprachrohr.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Green City Energy AG
Zirkus-Krone-Straße 10
80335 München
Telefon: +49 (89) 890668-800
Telefax: +49 (89) 890668-880
http://www.greencity-energy.de

Ansprechpartner:
Laura Rottensteiner
Public Relation/Marketing
+49 (89) 890668-240



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.