Netzausbau: Staatssekretär Beckmeyer nimmt Unterschriftenliste von Bürgerinitiativen entgegen

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie, Uwe Beckmeyer, hat heute rund 120.000 Unterschriften von Bürgerinitiativen aus Bayern gegen die Gleichstrompassage Süd-Ost entgegengenommen.

Im Bundesbedarfsplan, der den Ausbaubedarf im Höchstspannungsnetz abbildet, ist diese Leitung als sogenannter „Korridor D“ aufgenommen und stellt ein vordringliches Netzausbauvorhaben dar. Die Trasse führt über eine Gesamtlänge von ca. 450 km von Sachsen-Anhalt nach Bayern. Die Leitung solle dazu dienen, Engpässe im Stromtransport zu vermeiden und zur Netzstabilität beitragen.

Staatssekretär Beckmeyer: „Aus Sicht der Bundesregierung ist es wichtig, die Bevölkerung frühzeitig und umfassend in die Planungen für den Netzausbau einzubinden. Das haben wir auch gesetzlich festgeschrieben. Wir nehmen die Sorgen der Menschen vor Ort sehr ernst.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Scharnhorststr. 34-37
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 18615-5208
Telefax: +49 (30) 18615-5208
http://www.bmwi.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.