Wettbewerb um Stromkunden nimmt stetig zu

Rund 3 Millionen Stromanbieterwechsel im Jahr 2011

Pressemeldung der Firma Verivox GmbH

Das unabhängige Verbraucherportal Verivox hat ermittelt, dass rund 3 Millionen Haushaltskunden im Jahr 2011 einen neuen Stromanbieter gewählt haben. Die Anzahl der Stromanbieterwechsel hat im Vergleich zum Vorjahr damit leicht zugenommen. Die meisten Verbraucher haben jedoch nach wie vor noch nie gewechselt.

Laut Monitoringbericht der Bundesnetzagentur haben im Jahr 2010 rund 2,7 Millionen Haushaltskunden einen Stromanbieterwechsel durchgeführt, was einer Wechselquote von rund 5,9 Prozent entspricht. Die amtlichen Wechselquoten für das Jahr 2011 werden vermutlich erst im Herbst 2012 veröffentlicht.

Eine Hochrechnung auf Basis der Angaben der Bundesnetzagentur in Verbindung mit dem Wechselaufkommen bei Verivox ergibt eine Wechselquote von 6,5 Prozent für das Jahr 2011. Damit haben rund 3 Millionen Haushaltskunden einen Stromanbieterwechsel veranlasst.

Vor fünf Jahren lag die Quote gerade einmal bei knapp 1,5 Prozent, was etwa 700.000 Kunden entsprach.

„Die stetige Zunahme der Wechselquote ist ein positives Zeichen für den Wettbewerb auf dem liberalisierten Strommarkt in Deutschland“, sagt Peter Reese, Leiter Energiewirtschaft bei Verivox. „Dennoch hat über die Hälfte der Verbraucher in Deutschland noch niemals einen Anbieterwechsel im Bereich Strom durchgeführt.“

Anzahl der Stromanbieter in Deutschland weiter gestiegen

Die Anzahl der Stromanbieter in Deutschland ist um 3 Prozent angestiegen. Im Januar 2011 gab es 984 Stromversorger, im Januar 2012 waren es insgesamt 1015 Unternehmen. Dabei handelt es sich um 854 Grundversorger, die ein angestammtes Versorgungsgebiet besitzen. Die restlichen Anbieter sind Vertriebsunternehmen, die bundesweit oder in ausgewählten Gebieten Stromtarife anbieten. Zusätzlich sind zahlreiche Grundversorger in den letzten Jahren dazu übergegangen, auch überregional um Kunden zu werben.

Noch stärker zugenommen hat die Anzahl der Tarife, mit denen die Stromanbieter um die Gunst der Verbraucher werben. Im Januar 2011 gab es insgesamt 4702 unterschiedliche Tarife, was einem Anstieg von rund 6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Durch die größere Anzahl an Stromanbietern und -tarifen sind auch die Auswahlmöglichkeiten der Verbraucher gewachsen. Im Januar 2012 stehen pro Postleitzahlengebiet durchschnittlich 96 unterschiedliche Anbieter zur Auswahl.

Hintergrundinformationen

Strompreisentwicklung http://www.verivox.de/…

Stromanbieterwechsel http://www.verivox.de/…

Monitoringbericht Bundesnetzagentur http://www.bundesnetzagentur.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Verivox GmbH
Am Taubenfeld 10
69123 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 7961-0
Telefax: +49 (6221) 7961-184
http://www.verivox.de

Verivox ist das größte, unabhängige Verbraucherportal für Energie und Telekommunikation in Deutschland. Verbraucher können auf www.verivox.de einfach und schnell verfügbare Tarife vergleichen und direkt zum besten Anbieter wechseln. Die kostenfreie Beratung per Telefon und E-Mail sowie zahlreiche Hintergrundinformationen runden den Verbraucherservice ab. Die Verivox GmbH wurde 1998 in Heidelberg gegründet. An den Standorten Heidelberg und Berlin arbeiten insgesamt mehr als 250 Menschen daran, den Verbrauchern einen reibungslosen Anbieterwechsel zu ermöglichen. Verivox hat in drei marktumfassenden Tests als bester Tarifvergleich im Internet abgeschnitten und im Test der Stiftung Warentest sogar mit der sehr guten Note von 1,1 - das ist einzigartig und gibt Sicherheit, auf die sich Verbraucher verlassen können. Seit seiner Gründung hat Verivox viele Millionen Leser kompetent beraten und mehr als 4 Millionen Verbrauchern beim Anbieterwechsel geholfen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.