Energietag Ostbayern mit DGS-Beteiligung am 16. Mai

Pressemeldung der Firma Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS)

Am 16. Mai findet im Sonnendorf Schönau der Energietag Ostbayern statt. Neben prominenten Referenten wie Hans Josef Fell, Prof. Pettinger und Dr. Krajete wird auch Tomi Engel von der DGS dort einen Vortrag halten. Auf dem Energietag wird ausführlich zu Fragen der Energiepolitik, über neue Realisierungswege und die Praxis regenerativer Energieerzeugung informiert. Dafür wurden Spezialisten und Praktiker aus der Energiebranche gebeten, ihre neuesten Erfahrungen und Erkenntnisse in kurzen Vorträgen zu vermitteln.

Der Vortrag von Tomi Engel, dem Vorsitzenden des DGS Fachausschuss Solare Mobilität beginnt um 13:30 und hat das Thema „Wege zur dezentralen Energieversorgung“. In dem Referat beschreibt er die falschen Impulse der neuen Smart Metering Verordnung und gibt Vorschläge für eine sinnvollere Steuerung des Strommarktes. Tomi Engel engagiert sich u.a. auch dafür eines der bedeutendsten Ereignisse unseres Jahrhunderts in das Bewusstsein zu rücken: die Endlichkeit des Erdöls und die zu erwartenden Folgen der Verknappung.

Außerdem freut man sich Hans Josef Fell – einen der Väter des EEG – für die Veranstaltung gewonnen zu haben. Das „Erneuerbare Energien Gesetz“ der Jahrtausendwende war ein Meilenstein für die Förderung umweltfreundlicher Energieerzeugung. Dieses Gesetz trug zur Kostenreduzierung umweltfreundlicher Energieerzeugungsanlagen bei und bewirkte, dass regenerativ erzeugter Strom, innerhalb von ca. 10 Jahren auf einen konkurrenzfähigen Preis gesunken ist.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Deutsche Gesellschaft für Sonnenenergie e.V. (DGS)
Emmy-Noether-Str. 2
80333 München
Telefon: +49 (89) 524071
Telefax: +49 (89) 521668
http://www.dgs.de

Ansprechpartner:
Hartmut Will
+49 (89) 524071

Antje Klauß-Vorreiter
+49 (3643) 2110-27

Michael Vogtmann



Dateianlagen:


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.