Die kurzfristigen Strommärkte haben sich in letzter Zeit rasant weiterentwickelt und bieten Erzeugern neben dem Regelenergiemarkt ein weiteres, kontinuierlich wachsendes Erlöspotenzial für die Nutzung ihrer Flexibilität. Speziell für Biogas-Produzenten hat die Energy2market GmbH das Produkt HandelsFlex entwickelt, da diese häufig über ungenutzte oder neu geschaffene Flexibilität verfügen.
Dabei ändert sich an der zuverlässigen, EEG-konformen Direktvermarktung nichts – ebenso bei der Abrechnung und Bezahlung der Energiemengen sowie den erzielten Mehrerlösen. Auch sind keinerlei Investitionen oder bauliche Veränderungen erforderlich.
Regelenergie ist nach wie vor dabei Voraussetzung ist aber, über die vorhandene Fernsteuerschnittstelle und zusätzlich zu den Regelenergieaufrufen des Netzbetreibers in die Fahrweise einzugreifen. Vertragliche Basis ist das Vertragsmodul „HandelsFlex als Ergänzung zu den bestehenden Direktvermarktungsverträgen. e2m bietet allen Bestandskunden eine Treueprämie bis Ende 2018 an, durch die sich das vertraglich definierte Teilungsverhältnis um 3% verbessert.
Sie haben noch Fragen? Sie wollen teilnehmen? Dann zögern Sie nicht, die Experten der e2m zu kontaktieren.
Sie erreichen uns per E-Mail unter: handelsflex@e2m.energy
Die generelle Funktionalität:
Durch die „HandelsFlex“-Optimierung wird weder Ihr EEG-Erzeugungsvolumen verringert, noch der reibungslose Anlagenbetrieb gefährdet.
Es wird vielmehr heute vorhandene und nicht genutzte Flexibilität genutzt.
Das führt zu Mehrerlösen, welche die Energy2market GmbH für Betreiber im Markt generiert.
Da dies nicht mit zusätzlichen Kosten verbunden ist, lohnt sich das für jeden Betreiber – egal, ob die Flexibilität klein („EEG-Grundfahrweise“) oder groß (Nutzer der „EEG-Prämie“ ist).
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Energy2market GmbH
Weißenfelser Str. 84
04229 Leipzig
Telefon: +49 (341) 230280
Telefax: +49 (341) 23028499
http://www.energy2market.de
Ansprechpartner:
Marlies Dyk
Kommunikations- und Pressemanagement
+49 (7275) 94876-00
Dateianlagen: