Archiv für den Monat Dezember 2011
Jährlich 1,5 Mio. Euro mit Energie aus Molke einsparen
Mit der Erweiterung der Abwasserbehandlungsanlage wird deren Leistungsfähigkeit gesteigert und der Biogasertrag deutlich erhöht..
Die Großmolkerei Norrmejerier in Umeå, Schweden, erhielt 2005 eine Biomar anaerobe Behandlungsanlage für Molkekonzentrate. Diese erste, als Pilotprojekt errichtete Anlage erbrachte schnell die dimensionierten und erwarteten Biogaserträge und lief stabil.... weiterlesen →ITS Module hervorragend für den Einsatz am Meer und in der Landwirtschaft geeignet
Die Innotech Solar Modulserie ITS Economy New wurde erfolgreich für den Einsatz am Meer und in der Landwirtschaft getestet. Das unabhängige Prüfinstitut SGS Germany GmbH prüfte im Salznebel-Sprühtest, welche Auswirkungen eine langfristige Belastung der... weiterlesen →
Erfahrung integriert – neuer Systemregler SUNGO SXLplus
Ab Januar 2012 wird der Systemregler SUNGO SXLplus die Nachfolge des SUNGO SXL antreten. Die langen Erfahrungen dieser Baureihe münden in eine ganze Reihe effizienter Regelungsfunktionen.
Einfache Solarsysteme für Warmwasserbereitung bis hin zu Mehrspeichersystemen... weiterlesen →
Grid-Parity für Solarstrom bei Gewerbe- und Industriekunden mit mittlerem Stromverbrauch und Eigenverbrauch erreicht
Die SUNOVA AG ermittelt für ihre Kunden aus Gewerbe und Industrie die Kostendämpfung durch Solarenergie
In den letzten Jahren mussten Verbraucher immer tiefer in den Geldbeutel greifen, um die anfallenden Stromkosten zu begleichen. Allein im Zeitraum 2004 bis 2009 lag die durchschnittliche Teuerung bei 5,8 Prozent im Jahr. Gleichzeitig sind in den letzten... weiterlesen →„Stromnetz muss denken lernen“
Kompetenznetzwerk "Smart Grids" in der MRN gegründet
Das Zusammenspiel von Energieangebot und Energienachfrage und die Integration von erneuerbaren Energien in das Stromnetz sollen in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) weiter optimiert und in die Praxis umgesetzt werden. Dazu hat sich auf Initiative... weiterlesen →4×4 + 8×8 = Messmasten und Windmessung an Extremstandorten
Windmesskampagnen an extremen Standorten stellen extreme Anforderungen an Mensch und Material. Das wissen auch die Messmastbauer von Ge:Net und haben ihren Fuhrpark dementsprechend um zwei extrem geländegängige LKW erweitert.
Der Wind weht nicht immer... weiterlesen →
Instandhaltung von Windkraftanlagen läuft noch nicht rund
Aktuelle ConMoto-Studie: Instandhaltungsstrategien für Systeme von Windkraftanlagen
Windkraft wird immer mehr zu einer tragenden Säule der Energiewende. Umso erstaunlicher ist es, dass über zwei Drittel aller Betreiber von Windkraftanlagen Instandhaltungsstrategien einsetzen, die deutlich von der wirtschaftlich optimalen Instandhaltungsstrategie... weiterlesen →WINDSOURCING.COM – Die Beschaffungsplattform für die Windindustrie
Seit Juni 2011 können Serviceunternehmen, Windparkbetreiber und Windenergieanlagenherstellern auf WINDSOURCING.COM Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien sowie Dienstleistungen für Windenergieanlagen online beschaffen und anbieten.
Ab sofort haben Inserenten... weiterlesen →