Hoch, höher, am höchsten!

5. HDT-Fachtagung: Türme und Gründungen bei Windenergieanlagen

Mitte des Jahres 2011 waren in Deutschland ca. 28.000 MW Nennleistung Windenergie installiert. Aber auch weltweit schreitet die Entwicklung rasant voran. Die Windenergie entwickelt sich zu einer der größten erneuerbaren Energiequellen weltweit. An... weiterlesen →

Jährlich 1,5 Mio. Euro mit Energie aus Molke einsparen

Mit der Erweiterung der Abwasserbehandlungsanlage wird deren Leistungsfähigkeit gesteigert und der Biogasertrag deutlich erhöht..

Die Großmolkerei Norrmejerier in Umeå, Schweden, erhielt 2005 eine Biomar anaerobe Behandlungsanlage für Molkekonzentrate. Diese erste, als Pilotprojekt errichtete Anlage erbrachte schnell die dimensionierten und erwarteten Biogaserträge und lief stabil.... weiterlesen →

Grid-Parity für Solarstrom bei Gewerbe- und Industriekunden mit mittlerem Stromverbrauch und Eigenverbrauch erreicht

Die SUNOVA AG ermittelt für ihre Kunden aus Gewerbe und Industrie die Kostendämpfung durch Solarenergie

In den letzten Jahren mussten Verbraucher immer tiefer in den Geldbeutel greifen, um die anfallenden Stromkosten zu begleichen. Allein im Zeitraum 2004 bis 2009 lag die durchschnittliche Teuerung bei 5,8 Prozent im Jahr. Gleichzeitig sind in den letzten... weiterlesen →

„Stromnetz muss denken lernen“

Kompetenznetzwerk "Smart Grids" in der MRN gegründet

Das Zusammenspiel von Energieangebot und Energienachfrage und die Integration von erneuerbaren Energien in das Stromnetz sollen in der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN) weiter optimiert und in die Praxis umgesetzt werden. Dazu hat sich auf Initiative... weiterlesen →

Instandhaltung von Windkraftanlagen läuft noch nicht rund

Aktuelle ConMoto-Studie: Instandhaltungsstrategien für Systeme von Windkraftanlagen

Windkraft wird immer mehr zu einer tragenden Säule der Energiewende. Umso erstaunlicher ist es, dass über zwei Drittel aller Betreiber von Windkraftanlagen Instandhaltungsstrategien einsetzen, die deutlich von der wirtschaftlich optimalen Instandhaltungsstrategie... weiterlesen →

Klimafreundliche Weihnachtszeit: Wie viel CO2 steckt in Ihrem Festtagsmenü?

Interaktiver KonsumCheck und Tipps von "Klima sucht Schutz" machen Feiertage klimafreundlicher

Rund 15 Prozent der jährlichen Treibhausgasemissionen pro Kopf sind auf unsere Ernährung zurückführen. Damit verursacht unser Essen mehr klimaschädliche Gase als der private PKW-Verkehr. Mit wenigen Verhaltensänderungen können Verbraucher jedoch auch... weiterlesen →