Die Effizienz von Verbrennungsmotoren zur dezentralen Strom- und Wärmebereitstellung entwickelt sich kontinuierlich weiter. Zukünftig könnte sich ein Konfliktfall zwischen einer hohen Effizienz und den Anforderungen der Emissionsminderung ergeben.

Keine Technologie wird in Europa in KWK-Anlagen häufiger eingesetzt als Gasmotoren. In Deutschland dominiert die Gasmotoren-Technologie u. a. wegen des sehr guten Ausbaus des Erdgasnetzes sowie den Anwendungen im Bereich der erneuerbarer Energien (Biogas,... weiterlesen →