W2E betreibt eigene Testanlage in Tarnow

Tarnow. Die Testanlage ist mit dem Stromversorgernetz gekoppelt. Erste Kilowattstunden wurden bereits eingespeist.

Die von W2E entwickelte Windkraftanlage mit 2,05 MW, einem Rotordurchmesser von 93,2 m und einer Nabenhöhe von 100 m wurde am 30. November 2011 mit dem Netz gekoppelt und in den Automatikbetrieb gesetzt. Der Probebetrieb hat begonnen. Ingenieure der W2E... weiterlesen →

Solar Tracker: KEMPER intensiviert Internationalisierung des Geschäftsfelds Solar

Teilnahme an Messen in Großbritannien und Griechenland / Breite Palette an Lösungen im Bereich Nachführsysteme / Unterstützung von der Planung bis zur Inbetriebnahme

Die KEMPER GmbH treibt den Ausbau ihres Geschäftsfelds Solar weiter voran und nimmt dabei verstärkt ausländische Märkte ins Visier. Der Anlagenbauer mit Sitz im westfälischen Vreden wird daher erstmals bei den internationalen Messen für erneuerbare Energien... weiterlesen →

Wie kommt der Wind in die Steckdose?

HDT-Seminar "Elektrische Systeme von Windenergieanlagen" am 23.-24.1.2012 in Hamburg

In Deutschland stehen über 23.000 Windenergieanlagen (WEA) mit einer installierten Leistung von über 28.000 Megawatt und der Wachstumstrend hält weiter an. Die größten Zuwächse werden in Deutschland in Zukunft auf See erwartet. Diese Entwicklung verspricht... weiterlesen →

Wind- und Wellenphysik

HDT-Seminar "Physikalische Grundlagen zur Berechnung von Offshore-Windkraftanlagen" am 14.-15. Februar 2012 in Essen

Wenn es nach dem Willen der Bundesregierung geht, findet die Zukunft der Energieerzeugung mit Windenergie auf hoher See, d.h. offshore statt. Wirtschaftlichkeits- und Akzeptanzgründen spielen dabei eine wichtige Rolle. Offshore Windkraftanlagen müssen... weiterlesen →

Neu Polysun 5.8: Planungssoftware für Solaranlagen mit Nahverschattung und Visualisierung von Reglerverbindungen

Mit dem neuen Verschattungseditor ermöglicht Polysun nebst der Horizontübernahme, die zusätzliche Eingabe der nahe liegenden Topographie. Zudem gewinnt Polysun dank der neuen Visualisierung der Reglerverbindungen stark an Benutzerfreundlichkeit.

• Nahverschattung ergänzt die Horizonteingabe und ermöglicht eine noch genauere Berechnung des Ertrags • Polysun gewinnt an Benutzerfreundlichkeit dank der Visualisierung der Reglerverbindungen • Mehr Flexibilität mit optimierten Kollektormodellen •... weiterlesen →

Bio gibt Gas!

Disbon zeigt auf der Biogas-Fachtagung in Bremen, wie Bautenschutz in Faultürmen und Fermentern funktioniert

Den neusten Trends beim Biogasanlagenbau widmet sich die Fachmesse Biogas vom 10.-12. Januar 2012 in Bremen. Mehrere hundert Aussteller haben sich schon angemeldet, darunter viele Planer und Hersteller von Biogasanlagen, Entwickler und Anbieter von Anlagenkomponenten... weiterlesen →

EnviroChemie nimmt erfolgreich Abwasserbehandlungsanlage für Warmsener Spezialitäten in Betrieb

Für den Produktionsstandort in Warmsen wurde von EnviroChemie die bestehende Abwasserbehandlungsanlage modernisiert und erweitert.

EnviroChemie hat bei der Warmsener Spezialitäten GmbH erfolgreich die neue Biomar biologische Abwasserbehandlungsanlage in Betrieb genommen. Die Warmsener Spezialitäten GmbH liefert als Partner der Industrie Produkte aus dem Rohstoff Milch. Dazu gehören... weiterlesen →

Von der Strom-Direktvermarktung profitieren

PlanET Biogastechnik offeriert Modelle zur Strom-Direktvermarktung

Mit der Novellierung des EEG werden unter anderem Anreize geschaffen, den erzeugten Strom direkt und bedarfsorientiert zu vermarkten. Die PlanET Biogastechnik GmbH hat daher gemeinsam mit dem Grünstromanbieter Clean Energy Sourcing vier Modelle für die... weiterlesen →