Archiv für den Monat Dezember 2011
Fachmagazin PHOTON zeichnet JinkSolar Module im Solarmodul-Vergleichstest aus
Test belegt hohe Effizienz der Module
JinkoSolar Holding Co., Ltd (NYSE: JKS), ein schnell wachsender, vertikal integrierter chinesischer Hersteller von Solarprodukten, wurde bei dem Solarmodultest des PHOTON Labors für den hohen Ertrag zwei seiner monokristallinen Modultypen ausgezeichnet.... weiterlesen →Industrie und Forschung stellen Initiative „performing energy – Bündnis für Windwasserstoff“ vor
Um das Ziel der Bundesregierung zu erreichen, die Energiewende mit einem starken Ausbau der erneuerbaren Energien umzusetzen, sind Energiespeicher notwendig. Wasserstoff hat das Potenzial, in ausreichendem Umfang erneuerbare Energie aus Wind zu speichern.... weiterlesen →
Industrie und Forschung stellen Initiative „performing energy – Bündnis für Windwasserstoff“ vor
Um das Ziel der Bundesregierung zu erreichen, die Energiewende mit einem starken Ausbau der erneuerbaren Energien umzusetzen, sind Energiespeicher notwendig. Wasserstoff hat das Potenzial, in ausreichendem Umfang erneuerbare Energie aus Wind zu speichern.... weiterlesen →
EU-Kommission genehmigt Stilllegungsplan für Steinkohlenbergbau und Steinkohlebeihilfen
Die Europäische Kommission genehmigt heute den deutschen Plan zur Stilllegung des Steinkohlenbergbaus bis 2018 ohne Auflagen. Der Plan erfülle die Vorgaben des entsprechenden EU-Ratsbeschlusses vom 10. Dezember 2010 vollständig, heißt es in der Genehmigung.... weiterlesen →
Update zu Türmen und Gründungen von Windenergieanlagen
Aktuelle Erkenntnisse über "Grouted Joints" für Offshore-Anlagen werden auf Fachtagung präsentiert
Mitte des Jahres 2011 waren in Deutschland ca. 28.000 MW Nennleistung Windenergie installiert. Aber auch weltweit schreitet die Entwicklung rasant voran. Die Windenergie entwickelt sich global zu einer der größten erneuerbaren Energiequellen. An Land... weiterlesen →Klimastrategien für Industrie, Energiewirtschaft und Kommunen
TÜV SÜD auf der Messe E-world 2012
Die weltweiten CO2-Emissionen sind trotz aller internationalen Einsparbemühungen so hoch wie nie zuvor. Selbst in Deutschland sind weitere Anstrengungen nötig. Auf der Essener E-world präsentiert TÜV SÜD vom 7. bis 9. Februar 2012 umfassende Zertifizierungs-... weiterlesen →Robust auch unter gesalzenen Bedingungen – ANTARIS SOLAR-Module bestehen Salznebel-Korrosionstest
In einem vom Photovoltaik-Institut (PI) Berlin durchgeführten Salznebel-Test haben die monokristallinen Module der ANTARIS SOLAR AS M Reihe ihre Beständigkeit gegenüber stark salzhaltigen Außenbedingungen unter Beweis gestellt.
Insbesondere in Küstenregionen besteht bei Photovoltaik-Anlagen die Gefahr, dass die Module durch den überdurchschnittlich hohen Salzgehalt in Luft und Regen korrodieren und dadurch an Leistung verlieren. ANTARIS SOLAR hat das Berliner Photovoltaik-Institut... weiterlesen →Uwe Hertel scheidet aus gesundheitlichen Gründen aus dem Vorstand der SMA Solar Technology AG aus
Uwe Hertel (51), Chief Operating Officer der SMA Solar Technology AG (SMA/FWB: S92), scheidet mit Wirkung zum 31. Dezember 2011 aus gesundheitlichen Gründen aus dem Vorstand aus. Die bisher von Uwe Hertel verantworteten Aufgaben werden zukünftig von den... weiterlesen →
„Unter Strom“: Die saarländische Elektroindustrie besetzt neue Geschäftsfelder
Die Energiewende in Deutschland ist beschlossen. Sie stellt die Elektroindustrie vor große Herausforderungen, bietet aber auch neue Chancen. Innovative Anwendungen wie Elektromobilität, Smart Metering und Smart Grids sind nur einige der Möglichkeiten... weiterlesen →