Archiv für den Monat Januar 2012
Mehr Dämmen oder Mehr Solartechnik einsetzen? – Intensivseminar in Lehrte am 03.02. gibt Antworten
Das energie- und Klimabewusste Bauen und Sanieren gehört zum Alltag von Architekten, Energieberatern und Fachplanern.
Auch die neue EU-Gebäuderichtlinie wird hier eine weitere Veränderung bringen, mit entsprechenden Fristen zur Umsetzung von so genannten... weiterlesen →
Deponie Olpe: HAASE Energietechnik entsorgt Deponiesickerwasser im Rahmen eines Betreibermodells
Eine Laufzeit von 10 Jahren hat das Betreibermodell für die Sickerwasser-Entsorgung auf der Deponie Olpe. HAASE Energietechnik hat dazu eine 2-stufige Umkehrosmoseanlage (UO) installiert, die für die Behandlung von max. 160 m3 Sickerwasser pro Tag ausgelegt... weiterlesen →
Mobile Umkehrosmose-Mietanlagen arbeiten Sickerwasserstau nach Dauerregen ab
Bei drohendem Überlauf von Sickerwasser-Speicherbecken nach anhaltendem Regen ist eine mobile HAASE-Umkehrosmose (UO) schnell zur Stelle. Der Vorteil der mobilen UO-Containeranlagen ist: Zuverlässige Behandlung von Deponiesickerwasser unter Einhaltung... weiterlesen →
Picolino – die smarte Notfackel für Biogasanlagen bis 550 kWel.
Nach dem EEG 2012 ist bis 1.1.2014 die Nachrüstung einer Fackel für Bestands-Biogasanlagen gefordert. Für kostenbewusste Betreiber von Biogasanlagen, die nicht auf die bewährte HAASE Qualität verzichten wollen, gibt es jetzt ein neues Einsteigermodell.... weiterlesen →
8.600 Betriebsstunden pro Jahr: HAASE Biogas-BHKW sichern maximale Rendite für Betreiber von Biogasanlagen
2011 war das HAASE Biogas-BHKW auf der BGA Beuster 8.600 Stunden erfolgreich in Betrieb. Für die Rendite einer Biogasanlage ist die Anzahl der BHKW-Betriebsstunden der ausschlaggebende Faktor. Die gesamte Biogasanlage wird von der Firma BEV Bioenergie... weiterlesen →