Das Gebäude als Energielieferant

Süddeutsche Leitveranstaltung zu Energie Plus Gebäuden bei der CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE 2012

Im Bereich der Energieeffizienz von Gebäuden steckt ein enormes Innovationspotential. In den letzten Jahren rücken deshalb auch verstärkt Energie Plus Gebäude in den Fokus, die das Haus zum Kraftwerk machen: Sie produzieren mehr Energie, als seine Bewohner... weiterlesen →

Das Minikraftwerk im eigenen Keller

4. Deutscher Stirling-Kongress im Rahmen der CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE 2012

Der Boom im Bereich der Stromerzeugenden Heizung, auch Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) genannt, hält vor allem im Bereich Mini- und Mikro-KWK für Einfamilienhäuser ungebremst an. Beflügelt von der aktuellen Debatte über den Atomausstieg, die Energiewende,... weiterlesen →

Die Lüftungsbranche trifft sich auf der CEP® 2012 in Stuttgart

CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE informiert über aktuelle Entwicklungen in der Wohnraumlüftung

Ein angenehmes Raumklima und hygienisch unbedenkliche Raumluftqualität sind die Grundlage für gesundes Wohnen und Wohlbefinden. Die CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE widmet sich deshalb in ihrer fünften Auflage in besonderem Maße dem stetig wachsenden... weiterlesen →

Das Gebäude als Energielieferant

Süddeutsche Leitveranstaltung zu Energie Plus Gebäuden bei der CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE 2012

Im Bereich der Energieeffizienz von Gebäuden steckt ein enormes Innovationspotential. In den letzten Jahren rücken deshalb auch verstärkt Energie Plus Gebäude in den Fokus, die das Haus zum Kraftwerk machen: Sie produzieren mehr Energie, als seine Bewohner... weiterlesen →

Mehr Ökoenergie aus eigener Erzeugung

WEMAG investiert bundesweit in regenerative Stromerzeugung aus Sonne, Wind und Biogas / sechs eigene Ökokraftwerke in 2011 / Kundengenossenschaft erfolgreich gestartet

Der kommunale Energieversorger WEMAG, der die Ökostrommarke wemio.de betreibt, hat im vergangenen Jahr sein Engagement im Bereich erneuerbarer Energien ausgebaut. Dazu errichtete die WEMAG eigene regenerative Kraftwerke, gründete eine Kundengenossenschaft... weiterlesen →

Heliotherm mit zertifiziertem Qualitätsmanagement

Mit der kürzlich durchgeführten Zertifizierung nach ISO 9001:2008 ließ sich der europäische Innovationsführer bei Wärmepumpen mit Sitz in Tirol die Erstklassigkeit seines Qualitätsmanagements bestätigen

Im Rahmen des Zertifizierungs-Audits wurde die praktische Anwendung und Wirksamkeit des Qualitätsmanagement-Systems bei Heliotherm überprüft und bewertet. Und zwar nach den Kriterien von ISO 9001:2008, deren Einhaltung ein Höchstmaß an Leistungsqualität... weiterlesen →

smart.grids.forum: Die Versorgungssicherheit im Fokus

Neue Fachtagung zu intelligenten Stromnetzen

Die Automatisierung und die Systemintegration intelligenter Netze stehen im Mittelpunkt beim smart.grids.forum, das TÜV SÜD am 20. und 21. März 2012 in München veranstaltet. Mit der Fachtagung bietet TÜV SÜD Netzbetreibern und Herstellern von Automatisierungskomponenten... weiterlesen →

Die Zukunft der Energie ist grün

Experten diskutieren, wie es weitergehen kann

Ein neues System der Energieversorgung - wie kann das aussehen? Drei Experten diskutieren beim Zukunftsforum am 27. Januar ab 19.30 Uhr in der Handwerkskammer Region Stuttgart, was Ökostrom und Biogas Verbrauchern und Mittelstand wirklich bringen und... weiterlesen →

Weniger Schäden an Windenergieanlagen

Die internationale VDI-Konferenz "Maintenance of Wind Turbines" am 8. und 9. Mai 2012 in Hamburg thematisiert effiziente Servicekonzepte

Windenergieanlagen müssen starken Belastungen standhalten. Damit sie dennoch verlässlich funktionieren und die Schäden so gering wie möglich gehalten werden, ist ein vorausschauendes Service- und Wartungskonzept unerlässlich. Aus diesem Grund gelten die... weiterlesen →