Archiv für den Monat Januar 2012
Zukunfts-Chancen bei Nachhaltigkeit und Property Management
Schwerpunkt Facility Management bei der 5. CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE
Größere Unternehmen können heutzutage kaum ohne ein nachhaltiges Facility Management auskommen, denn eine zukunftsorientierte Gebäudetechnik sowie energieeffiziente Gebäudesysteme werden immer unabdingbarer. Der Kongress "Facility Energy Management" informiert... weiterlesen →Himmel oder Hölle: Wie entwickelt sich der Solarmarkt in Italien?
Anmeldung zur größten internationalen Solarkonferenz Italiens läuft
2011 sind in Italien knapp sieben Gigawatt Photovoltaik-Leistung ans Netz gegangen. Damit lag es vor dem bisherigen Branchenprimus Deutschland. Für das kommende Jahr werden die weiteren Entwicklungen des italienischen Marktes auch vor dem Hintergrund... weiterlesen →„Intelligente“ Vernetzung von Erneuerbaren Energien, 23.02.2012, Wolfenbüttel
Arbeitskreis Netzintegration am Energiepark der Ostfalia Hochschule Wolfenbüttel.
„Intelligente“ Vernetzung von Energieerzeugern, -speichern und -verbrauchern in einem synergetischen Gesamtsystem stehen im Fokus des Arbeitskreises Netzintegration am Energiepark der Ostfalia Hochschule am 23. Februar 2012 in Wolfenbüttel. Neben... weiterlesen →Energieforschungsprojekt des BMWi wird mit dem Innovationspreis Klima und Umwelt 2012 ausgezeichnet
Der Innovationspreis Klima und Umwelt in der Kategorie "Prozessinnovationen" geht in diesem Jahr an das Projekt "ecoloop" der Fels-Werke Goslar, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) mit ca. 4,45 Mio. Euro gefördert wurde. Mit... weiterlesen →
ABO Invest kauft zwei weitere Anlagen des Windparks Kloppberg
.
- 1998 errichteter Bürgerwindpark ergänzt Portfolio der Bürgerwindaktie
- Finanzierung ohne Bankkredit stärkt Eigenkapitalquote
- Bezugsrechtsemission im 2. Quartal soll weitere Investitionen ermöglichen
Die Bürgerwindaktie ABO Invest baut das... weiterlesen →
Norm definiert Carbon Footprint von Produkten
ISO 14067 fördert Transparenz und klimafreundlichen Konsum
Die Internationale Norm ISO 14067 soll für Transparenz bei der Berechnung und Kommunikation der Treibhausgas-Emissionen (Carbon Footprint) von Produkten sorgen. Der internationale Norm-Entwurf wurde jetzt veröffentlicht. Er legt für Waren und Dienstleistungen... weiterlesen →Windenergie zwischen wachsender Stromerzeugung und aktueller Förderdiskussion – Basiswissen notwendig
Die beschlossene Energiewende lässt die Nachfrage nach Windenergieprojekten spürbar ansteigen. So ist der Anteil des erzeugten Windstroms an der gesamten Stromerzeugung in Deutschland in 2011 nach den neuesten BDEW-Zahlen auf 7,6 Prozent angestiegen (2010:... weiterlesen →
Die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Rösler zielen in die falsche Richtung
Das angeblich so marktkonforme Quotensystem, das laut Bundeswirtschaftsminister Rösler einen Wettbewerb zwischen den verschiedenen Technologien auslösen soll, ist in Großbritannien gescheitert. Es ist nachweislich teurer als das deutsche Erneuerbare-Energien-Gesetz... weiterlesen →