Chancen der Offshore-Windenergie

Aktuelles Wissen für die Finanzierung und Versicherung von Offshore-Windparks

Die Offshore-Windenergie ist ein Eckpfeiler der Energiewende mit umweltfreundlich erzeugtem Strom. Die geplanten Ausbauziele von 25.000 Megawatt installierter Leistung aus Offshore-Windparks bis 2030 können rund 15 Prozent der deutschen Stromproduktion... weiterlesen →

Neuer EEG-Debattenbeitrag – der Einheitstarif für Solarstrom

Prognos-Studie zeigt: Halbierung der Zubaukosten und Einsparungen beim Netzausbau sind durch solaren EEG Einheitstarif möglich - ohne Investitionen zu gefährden

Im Rahmen eines Pressegesprächs in Berlin stellte heute das Photovoltaikunternehmen BELECTRIC ein Alternativmodell zu den gestern bekannt gewordenen drastischen Kürzungsschritten der Solarförderung vor - den EEG-Solar-Einheitstarif. BELECTRIC hatte bei... weiterlesen →

Haus der Technik bietet am 05.-06. Juni 2012 in Bremerhaven die Veranstaltung „Pumpenauswahl und Antriebsvarianten- Energiesparpotenziale“ an

Eine praxisorientierte Fachveranstaltung zur strömungstechnischen Auslegung sowie zur Antriebs- und Regelungstechnik von Pumpen

Über ein Drittel der weltweit erzeugten Energie wird für den Antrieb von Pumpen verwendet. Allein bei den Energiekosten liegt das Sparpotenzial bei 30%. Ein energieoptimal ausgelegtes Aggregat bestehend aus Pumpe und Antrieb bietet darüber hinaus auch... weiterlesen →

Die Energiewende aus Sicht der Wirtschaft

IHK Energie Forum am Freitag, 9. März 2012, in der Deutschen Telekom AG

. - Auftakt zum IHK-Jahresthema "Energie und Rohstoffe für morgen" "Die Region Bonn/Rhein-Sieg hat großes Potenzial Vorreiter der Energiewende zu werden. An Rhein und Sieg gibt es bereits sehr viele Akteure, die sich mit dieser Thematik auseinandersetzen",... weiterlesen →

Starker Protest der Energie der Zukunft

Rösler zieh ab!!! – Energiewende und Solarkürzung passen nicht zusammen!

Es ist stürmisch im Land Brandenburg. Dies trifft nicht nur auf die Wetterlage sondern auch auf den Sturm, den Herr Rösler in der Solarbranche auslöste hat. Die Schlagzeilen und Informationen rund um den geplanten „Kahlschlag“ in Bezug auf den Solarstrom... weiterlesen →