Archiv für den Monat März 2012
Solare Prozesswärme für umweltfreundliche Lackierereien
DÜRR, einer der führenden Anbieter im Bereich der Automobil-Produktionstechnik und INDUSTRIAL SOLAR, Spezialist zur Herstellung von Fresnel-Kollektoren, kooperieren auf dem Gebiet der solaren Prozesswärme für nachhaltiges Lackieren.
Der Eco+Paintshop von Dürr ist ein Synonym für eine Lackiererei, die den Energie- und Materialverbrauch ebenso senkt wie die Emissionen. Da passt der Kooperationsvertrag zwischen Industrial Solar GmbH (ISG) und Dürr sehr gut ins Bild. Die Industrial... weiterlesen →Windkraft: Sichere Automation für saubere Energie
Pilz auf der Hannover Messe Industrie 2012
Mit seinem Branchen-Schwerpunkt Windenergie zeigt der Automatisierungsexperte Pilz auf der Hannover Messe Industrie 2012 Lösungen für alle Sicherheitsfunktionen einer Windenergieanlage. Durch seinen redundanten Aufbau sowie die internen Testfunktionen... weiterlesen →Rösler und Röttgen wollen Netzanbindung von Offshore-Windparks voranbringen
Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und Bundesumweltminister Dr. Norbert Röttgen haben heute ein Gespräch mit der AG Beschleunigung zur Optimierung der Netzanbindung von Offshore-Windparks geführt, um die Netzanbindung... weiterlesen →
Ein spannendes Thema: Ermittlung von Brandursachen (Brandursachenermittlung)
HDT-Fachveranstaltungen am 09. und 10. Mai 2012 in München bringen Licht ins Dunkel
Es ist ein Irrtum zu glauben, dass bei einem Brand alle Spuren vernichtet werden. Die dabei auftretenden Spuren sind sehr unterschiedlich und können außer den eigentlichen Brandspuren beinahe alle Arten umfassen. Wenn der Brandursachenermittler den Brandort... weiterlesen →Haus der Technik Seminar Mischen und Rühren am 25.-26. April 2012 in Essen
HDT-Seminar richtet sich an Ingenieure und Techniker der Bereiche Forschung, Entwicklung, Projektierung und Betrieb
In vielen Unternehmen wird gemischt und gerührt. Der Verfahrensschritt des Mischens und Rührens ist z.B. ein wichtiger Vorgang bei der Herstellung von chemischen und pharmazeutischen Produkten, Nahrungsmitteln und Tierfuttern. Mischen wird u.a. für das... weiterlesen →HDT-Seminar Einsatzmöglichkeiten der DSC-Analytik in der Kunststofftechnik und Qualitätssicherung
Seminar im Haus der Technik ist auf Praktiker ausgerichtet und verzichtet auf die Herleitung von Formeln und theoretischen Grundlagen
Die Kunststofftechnik erlaubt heute die Herstellung von komplexen, dreidimensionalen Formteilen für hohe Beanspruchungen, wobei die Teile oft eine zunehmende Miniaturisierung erfahren. Dadurch erlangt die Sicherstellung einer ausreichenden und homogenen... weiterlesen →Albers: Treffen zum Thema Netzanschluss von Offshore-Windparks war sehr konstruktiv
Hermann Albers, Präsident des Bundesverbandes WindEnergie e.V. (BWE), zu seiner heutigen Teilnahme an dem Treffen der "Arbeitsgruppe Beschleunigung der Netzanbindung von Offshore-Windparks" im Bundeswirtschaftsministerium:
"Wir begrüßen, dass es bei... weiterlesen →
Neue Möglichkeit zur Wasser,- und Grauwasseraufbereitung
Neue Möglichkeit zur Aufbereitung, Hygienisierung und Wiederverwendung von Grauwasser, Seewasser, Grundwasser sowie Abwasser durch Membranfiltration mit bis zu 10 Jahren Standzeit für die Membranen und einem Energiebedarf von unter 2,5 kWh / m³.
Die... weiterlesen →
Reine Luft dank reinem Sauerstoff
Messer, größter privat geführter Industriegasespezialist, beliefert die Südzucker AG in Ochsenfurt mit reinem Sauerstoff, um Sauerstoffmangel in Klärteichen zu beheben und künftig vorzubeugen. Sauerstoffeintrag unterstützt dabei die natürlichen Reinigungsprozesse.
Bei... weiterlesen →