Archiv für den Monat April 2012
Elektromobilität weltweit – Dank vereinheitlichten Ladeschnittstellen
Dr. Heiko Dörr, Geschäftsstellenleiter der Ladeschnittstelle und Produktmanager der Carmeq GmbH, präsentiert Möglichkeiten des einheitlichen (und ultraschnellen) Ladens von E-Fahrzeugen am 15. Mai in Berlin.
Mit Hochdruck wird seit einigen Jahren die... weiterlesen →
VISPIRON baut in Tautenhain mit 10 MWp Leistung einen der größten Solarparks Thüringens
Diese Meldung wurde als PDF hinterlegt. weiterlesen →
Kehrtwende in der Energiepolitik – welche Rolle spielt der Wärmemarkt?
Schnelles Umdenken, konsequentes Handeln war das Ziel der bundesdeutschen Politik und Wirtschaft, die Energiewende nach Fukushima sinn- und verantwortungsvoll einzuleiten. "Beim Bemühen um Energieeinsparung und Substitution der Kernenergie hat man sich... weiterlesen →
Shredderrückstände bieten großes Potenzial
Die VDI-Fachkonferenz "Stoffliche und Energetische Verwertung von Shredderrückständen" am 21. und 22. Juni 2012 in Nürnberg thematisiert neueste Entwicklungen aus der Shredderbranche
Wie Hersteller Shredderrückstände optimal und effektiv verwerten, steht aufgrund des immer größer werdenden Mangels an Metallressourcen im Fokus der Branche. Bis 2016 sollen Betreiber nach Mehrheitsvotum des Umweltausschusses des Europäischen Parlaments... weiterlesen →Biomethan im Netz
Die 2. VDI-Konferenz "Biogas - Aufbereitung und Einspeisung" am 27. und 28. Juni in Frankfurt am Main präsentiert aktuelle Lösungen zur Biogaseinspeisung
Biogas zu Biomethan aufzubereiten und in das Erdgasnetz einzuspeisen, hat viele Vorteile. Betreiber können es auf diese Weise ortsunabhängig nutzen: unter anderem als Strom, Wärme oder Kraftstoff an Erdgastankstellen. In Deutschland speisen derzeit bereits... weiterlesen →DIN baut Standardisierungsaktivitäten aus
Deutschland hat in der Normung weltweit eine
Führungsposition, in der Erarbeitung und Durchsetzung von Standards
und Spezifikationen aber Nachholbedarf. Was das DIN unternehmen will,
um auch hier die deutsche Wirtschaft zu unterstützen, war ein
Hauptthema... weiterlesen →
Biogas-Statistik 2011 – Rekordzubau bei Biogas- und Biogasaufbereitungsanlagen
Das BHKW-Infozentrum weisst auf Erhebungen des Deutschen Biomasseforschungszentrums (DBFZ) hin, gemäß denen Ende 2011 in Deutschland rund 7.200 Biogasanlagen mit einer installierten elektrischen Anlagenleistung von ca. 2.850 MWel in Betrieb waren.
Mit insgesamt rund 1.300 Biogasanlagen und einer installierten Anlagenleistung von 550 MWel konnte der Anlagenzubau im vergangenen Jahr gegenüber den Vorjahren nochmals gesteigert werden. Insbesondere in Bayern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein... weiterlesen →Zwei neue HAASE BiogasVerstärker im ersten Quartal 2012 erfolgreich in Betrieb gegangen
Im ersten Quartal 2012 wurden zwei neue HAASE BiogasVerstärker in Betrieb genommen. Im hessischen Altenstadt (Wetteraukreis) speist seit Februar 2012 eine Anlage vom Typ BGV 1400 für die E.ON Mitte Wärme rund 700 Nm³/h Biomethan in das Gasnetz der Main-Kinzing... weiterlesen →