Innovations- und Zukunftszentrum für alternative Antriebstechnologien der Berufsbildenden Schule 6 eröffnet

Bundesweit einmalig: eine Wasserstofftankstelle für die Ausbildung

Zukunftsbranche Elektromobilität: Mit Mitteln des Konjunkturpakets II und der Region Hannover wurde an der Berufsbildenden Schule (BBS) 6 am hannoverschen Goetheplatz ein neues Bildungszentrum für alternative Antriebstechnologien eingerichtet. Damit erweitert... weiterlesen →

Wasserstoffautos legen Rekordstrecke zurück

Von Oslo nach Monaco: 2.200 Kilometer ohne Tankbegleitfahrzeug

Weltrekord: Erstmals haben Wasserstoffautos die rund 2.200 Kilometer lange Strecke zwischen Oslo und Monaco ohne Tankbegleitfahrzeug zurückgelegt. Ihren Treibstoff bezogen die beiden Hyundai iX35 FCEV (fuel cell electric vehicle) von Wasserstofftankstellen... weiterlesen →

Eine Lösung, die Schule machen dürfte

Schletter entwirft Gestell für PV-Anlage in Baden-Württemberg

Normalerweise sind die montagefreundlichen AluGrid-Gestelle für Dächer mit bis zu 4 Grad Neigung geeignet. Dass man auch bei etwas größeren Dachneigungen nicht auf das auflast- und kostenoptimierte System verzichten muss, hat Schletter im Zuge eines Auftrags... weiterlesen →

Bioerdgas aus dem Energiepark Brandis

. - Erster Spatenstich für Biogas-Einspeiseanlage / Hocheffiziente - Biogastechnologie für den Energiemix der Zukunft Der Energiepark Brandis wird um eine hocheffiziente Biogas-Einspeiseanlage ergänzt. Andreas Dietze, Bürgermeister von Brandis,... weiterlesen →

BIOGAS-Intensivtraining

Weiterbildung rund um das Thema Biogaseinspeiseanlagen

Das BIOGAS-Intensivtraining hat durch überzeugende praxisnahe Vorträge in den vergangenen zwei Jahren sehr hohen Anklang bei den Teilnehmern gefunden, sodass die DBI - Gastechnologisches Institut gGmbH Freiberg das Intensivtraining zum dritten Mal anbieten... weiterlesen →

Bürger kaufen Berliner Stromnetz

In einem beispiellosen Gemeinschaftsprojekt treten Bürgerinnen und Bürger an, gemeinsam das Berliner Stromnetz zu kaufen. Mit der Genossenschaft BürgerEnergie Berlin eG i.G. (BEB) wollen sie das Netz der Hauptstadt in Bürgerhand bringen, um ein weithin... weiterlesen →

take-e-way und VERE e.V. unterstützen Alt-Handysammlung des Bayerischen Umweltministeriums

"Handy clever entsorgen" an zirka 7.000 Sammelstandorten in Bayern

Alt-Handysammlung in Bayern mit dem StMUG und Eficom Die take-e-way GmbH und der VERE e.V. unterstützen die Handysammlung „Handy clever entsorgen“, die unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Gesundheit (StMUG)... weiterlesen →

Batteriespeicher am Netz

SES 21 nimmt sein erstes Hausbatteriekraftwerk in Betrieb / Serienproduktion ab Mai 2012

SES 21 hat sein erstes Hausbatteriekraftwerk in Betrieb genommen. Das Kraftwerk deckt bis zu 75% des Strombedarfs einer Familie, für den es nie wieder eine Preiserhöhung gibt. Ab Juni 2012 beginnt die Auslieferung der Seriengeräte. Energy Storage S10®... weiterlesen →

Neu Polysun 5.9: Umfangreiche und benutzerfreundliche Solar-Anlagenplanung

Die Software Polysun, des Schweizer Herstellers Vela Solaris, beinhaltet in der neuen Version 5.9 mehr als 700 fixfertige Anlage-Schemen und Produkte von über 1'000 Herstellern.

Damit bietet Polysun in beiden Bereichen die umfangreichste, regelmässig aktualisierte und erweiterte Datenbank im gesamten Marktumfeld. Zusätzlich sind weltweite Wetterdaten für beliebige Standorte abrufbar. Damit ermöglicht Polysun dem Anwender höchste... weiterlesen →

smartblue AG zeigt drei neue Photovoltaik-Lösungen auf der Intersolar

Lösungen zur Anlagenüberwachung mit automatischer Fehlererkennung, Lösung zum professionellen Anlagen-Management für Solarteure, sowie ein Gerät zur Ertragssteigerung stehen im Mittelpunkt der Messeaktivitäten

Die smartblue AG zeigt auf der Intersolar 2012 drei Neuheiten: "Smart Monitor" überwacht Photovoltaik-Systeme und bietet eine intelligente, automatische Fehlererkennung. Außerdem zeigt das Unternehmen mit "Smart Control" auf der Münchner Branchenmesse... weiterlesen →