Honda testet Smart Homes in Japan

System zu Energieerzeugung und -management macht Häuser autark

Wie das Eigenheim gleichzeitig zum effizienten Energielieferanten und zum intelligenten Energiemanager wird, zeigt ein von Honda im japanischen Saitama enthülltes Haus, in dem das Honda Smart Home System (HSHS) zum Einsatz kommt. Zentrale Aufgabe des... weiterlesen →

relatio knüpft neue Bande nach Fernost

Bernd Bodmer: „Gerade Japan arbeitet hart an seiner Energiewende“

Die relatio Geschäftsführung hat Fernost für sich entdeckt – und die Gründe dafür liegen auf der Hand. „In Deutschland wird alles dafür getan, die Solarbranche kaputt zu machen“, sagt Geschäftsführer Bernd Bodmer, „deshalb sind wir gezwungen, neue Märkte... weiterlesen →

Fahrplan für die Energiewende

Neuer Staatssekretärs-Steuerungskreis stimmt weitere Schritte der Bundesregierung zur Umsetzung der Energiewende ab

Die Bundesministerien für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) sind sich einig: Das im Sommer 2011 beschlossene Maßnahmenpaket zur Energiewende wird weiter zügig umgesetzt. Bei der Auftaktsitzung des... weiterlesen →

Stärkere KWK-Förderung für Energiewende zwingend erforderlich

Am 27. April soll das neue KWK-Gesetz (KWKG 2012) im Bundestag beschlossen werden. Nach Meinung des BHKW-Infozentrums enthält der derzeitige Entwurf nur unzureichende Anreize, die den KWK-Anlagen nur indirekt zu Gute kommen.

Die Novelle des KWK-Gesetzes befindet sich auf der Zielgeraden. Am 27. April 2012 soll das neue KWK-Gesetz im Bundestag beschlossen werden. Das BHKW-Infozentrum Rastatt (www.bhkw-infozentrum.de) ist vom derzeitigen Entwurf des neuen KWK-Gesetzes größtenteils... weiterlesen →

SUNOVA AG gewinnt Großauftrag über 1,5 Megawatt

Die SUNOVA AG setzt Megawatt-Projekt auf den Flachdächern der RUF GmbH um

Das Traditionsunternehmen RUF GmbH plant firmeneigene Aufdachanlagen im Megawattbereich. Bereits im letzten Jahr beauftragte das Baufachzentrum im bayerischen Wilburgstetten die SUNOVA AG mit der Installation eines Solarkraftwerks auf einer neugebauten... weiterlesen →

Konsequenzen der IED-Richtlinie

Die VDI-Fachtagung "Emissionsminderung 2012" am 19. und 20. Juni 2012 in Nürnberg diskutiert, wie sich durch technische Verbesserungen Emissionswerte mindern lassen

Aufgrund der neuen Richtlinie 2010/75/EU zu Industrie-Emissionen (IED) mit dem Titel "integrierte Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung" müssen Betreiber die Emissions-Grenzwerte für Industrieanlagen überprüfen. Die Vorgabe berücksichtigt... weiterlesen →

Konferenzen zu BHKW- und KWK-Themen

Die Planung und Wirtschaftlichkeitsberechnung von Blockheizkraftwerken (BHKW) fordert von einem Planer deutlich mehr Wissen, als für die Realisierung konventioneller Heizsysteme notwendig ist.

Seit nunmehr 10 Jahren bieten das BHKW-Infozentrum und BHKW-Consult Konferenzen, Workshops und Seminare zu BHKW- und KWK-Themen an. Mehr als 5.000 Personen haben die bis heute angebotenen 190 Veranstaltungen zur praxisnahen Weiterbildung genutzt.... weiterlesen →