Umwelttechniker für regenerative Energien – die Fachkräfte der Zukunft

Weiterbildung zum Umweltschutztechniker an der staatlichen Fachschule für Umweltschutzechnik und regenerative Energien in Waldmünchen, Bayern

Mit dem Ausstieg aus der Atomenergie sind die erneuerbaren Energien weiterhin auf dem Vormarsch. 2011 betrug der Anteil am gesamten Endenergieverbrauch bereits 12,2 Prozent, Tendenz steigend. Mit zunehmender Energiebereitstellung wächst auch der Bedarf... weiterlesen →

Baden-württembergische Unternehmen und Forschungseinrichtungen zeigen auf der Teilmesse MobiliTec im Rahmen der Hannover Messe Industrie, wie die Mobilität der Zukunft aussieht

Mehr als 20 Aussteller auf dem Gemeinschaftsstand von e-mobil BW und Baden-Württemberg International

"Baden-Württemberg ist ein weltweit bedeutender Technologiestandort für Elektromobilität. In allen wichtigen Bereichen von der Batterietechnik über die Fahrzeugtechnik bis hin zum Leichtbau, der Infrastruktur und der Brennstoffzellentechnologie verfügt... weiterlesen →

Deutschland macht den Härtetest

Grünbeck startet Mitmach-Aktion zum Thema "Weiches Wasser"

"Deutschland macht den Härtetest" heißt das Motto einer neuen Mitmach-Aktion der Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH, die heute gestartet wurde. Ziel ist es dabei, dass sich Verbraucher selbst über die Härtewerte ihres Trinkwassers informieren können. Weiterhin... weiterlesen →

Windenergieanlagen mit immer größeren Nabenhöhen

Schäden an Tragstrukturen und deren Verhinderung

Windenergieanlagen verfügen über immer größere Nabenhöhen. Nach Angaben des Bundesverbandes Windenergie (BWE) betrug die durchschnittliche Nabenhöhe 1980 noch etwa 30 Meter. Heutzutage ernten die Windturbinen mit einem Vielfachen der elektrischen Leistung... weiterlesen →