Schmack Biogas liefert innovative, hocheffiziente Technologie für Einspeiseprojekt in Oschatz/Sachsen

Neue Biogas-Aufbereitungsanlage erzeugt umweltschonendes Bioerdgas für 6000 Haushalte

In der modernen Biogasanlage, die Anfang Mai im sächsischen Oschatz in Betrieb genommen wurde, wird das Rohbiogas gereinigt und aufbereitet. Damit hat das Biogas Erdgasqualität und kann in das lokale Versorgungsnetz eingespeist werden. Zum Einsatz... weiterlesen →

Frischer Wind für die Energiewende

Windenergie im Fokus der 13. RENEXPO® 2012

Die Windenergienutzung steht vor einem Boom. Bis 2021 soll die Windenergie allein in Bayern bis zu 10 Prozent des bayerischen Stromverbrauchs decken. In Baden-Württemberg sind die Pläne sogar noch ehrgeiziger. Eine großartige Chance für Grundbesitzer,... weiterlesen →

So finden Verbraucher den richtigen Stromtarif

Worauf neben dem Preis geachtet werden sollte

Mit einem Strompreisvergleich im Internet können Stromkunden schnell feststellen, welche Angebote am jeweiligen Wohnort verfügbar sind. Doch welcher Stromtarif passt wirklich? Das unabhängige Verbraucherportal Verivox erklärt, auf welche Merkmale Verbraucher... weiterlesen →

Woche der Umwelt in Berlin – Der Bundespräsident lädt ein

Ratiotherm ist beim Wettbewerb für für zukunftsweisende Umweltprojekte dabei

Dollnstein, 08.05.2012. Der Bundespräsident lädt am 5. und 6. Juni 2012 gemeinsam mit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) zur vierten „Woche der Umwelt“ in den Park von Schloss Bellevue ein und führt damit die Tradition dieses besonderen Ausstellungs-... weiterlesen →

Verhindert das KWK-Gesetz den Biomethan-Ausbau?

BHKW-Infozentrum verdeutlicht, dass der hinter den Erwartungen zurück bleibende Ausbau der Biomethan-Nutzung seine Ursache nicht in dem KWK-Gesetz hat.

Es geht derzeit heiß her im Biomethan-Sektor. Weniger in Bezug auf den Ausbau der Biomethan-Kapazitäten – dort hinkt der Markt deutlich hinter den politischen Vorgaben hinterher. Feuer unterm Dach existiert aber in der Diskussion um die Auswirkungen des... weiterlesen →

TEC-Institut für technische Innovationen wächst – Das Institut für Photovoltaik-Forschung bezieht neue Laborräume

Das TEC-Institut für technische Innovationen ist seit 2004 in der Photovoltaikforschung tätig / Unter dem gemeinsamen Dach der GÖDE-Gruppe unterstützt TEC auch den Solarspezialisten ANTARIS SOLAR bei der Produktoptimierung und Qualitätssicherung

Forschung und Qualitätssicherung sind entscheidende Faktoren für den Erfolg in der Photovoltaik-Branche. Das TEC-Institut für technische Innovationen ist bereits seit acht Jahren erfolgreich in diesen Bereichen tätig. Aktuell erweitert das Institut seine... weiterlesen →

fieldLog NT gehört erneut zu den Besten

relatio erhält beim Industriepreis 2012 das Zertifikat „Best of 2012“

Freude in Balingen: die relatio-Unternehmensgruppe ist von der Experten-Jury des Industriepreises 2012 mit dem Zertifikat „Best of 2012“ ausgezeichnet worden. Damit hat der Balinger Solar-Systemintegrator nach dem Innovationspreis-IT der Initiative Mittelstand... weiterlesen →

Neue Strategien für die Solarbranche

EEG-Novelle 2012: Solarpraxis-Workshop informiert zu wichtigen Neuerungen und Lösungsansätzen

Noch ist das letzte Wort zur Ausgestaltung der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes nicht gesprochen, doch dass die Änderungen zur Solarförderung drastisch sein werden, steht fest. Die zahlreichen Veränderungen, die damit auf die deutsche Solarbranche... weiterlesen →