Archiv für den Monat Juli 2012
Energiewende im Eiltempo
Schletter benötigt nur drei Wochen für Bau von 1-MWp-Anlage in Kienberg
Dafür, dass sie sich einfach und schnell installieren lassen, sind die Montagesysteme von Schletter ja bekannt. Aber der Zeitplan, der für den Bau der neuen Photovoltaik-Freilandanlage in Kienberg im Landkreis Traunstein vorgegeben war, war dann selbst... weiterlesen →1500 Volt Betriebsweise – BELECTRIC nimmt weltweit erstes Solarkraftwerk in Betrieb
der Weltmarktführer in der Photovoltaik-Systemintegration, hat Ende Juni das weltweit erste Solarkraftwerk mit 1500 Volt Betriebsweise an das Netz angeschlossen und damit einen technologischen Quantensprung in der Solarkraftwerkstechnologie vollbracht.... weiterlesen →
H.C. Starck und Japan New Chisso bündeln Kräfte für den Zukunftsmarkt Elektromobilität
Entwickelt in Deutschland, produziert in Japan: Gemeinschaftsunternehmen CS Energy Materials startet Produktion von Kathoden-Material für leistungsstarke Lithium-Ionen-Batterien
Im Juni 2012 wurde die neu gebaute Produktionsanlage von CS Energy Materials (CSEM) in Minamata (Japan) fertig gestellt und von Vertretern der Joint Venture-Partner H.C. Starck und dem japanischen Chemiekonzern Japan New Chisso (JNC) Corp. feierlich eingeweiht.... weiterlesen →Windpark-Beteiligung der WEMAG wächst
WEMAG-Beteiligung "Thüga Erneuerbare Energien" erwirbt elf neue Windkraft-Anlagen / ab sofort 81 Megawatt Windparkportfolio / erstmalig drei Megawatt-Anlage installiert
Die Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG hat ihr Windparkportfolio um weitere elf Anlagen mit einer Leistung von 25 Megawatt ausgebaut. Die neuen Windräder stehen in Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Rheinland-Pfalz und Brandenburg. Damit verfügt die... weiterlesen →Bauwerkstoffe der Zukunft
Die 3. VDI-Fachtagung "Bauen mit innovativen Werkstoffen" am 26. und 27. September in Stuttgart thematisiert die Verwendung moderner Baumaterialien
Acrylglas, Textilbeton, Holz, zellulare Metalle, biobasierte Kunststoffe: Planer und Bauherren tragen eine große Verantwortung in der Wahl des Bauwerkstoffes. Nachhaltiges und recyclinggerechtes Bauen beginnt mit der Baustoffwahl. Das VDI Wissensforum... weiterlesen →ABO Wind gehört zu den beliebtesten Projektentwicklern in Frankreich
.
- Umfrage unter Bürgermeistern zur Zufriedenheit mit Windkraftplanern
- ABO Wind belegt Platz 6 von 80
- Lob für Transparenz, Kompetenz und angenehme Zusammenarbeit
Seit zehn Jahren ist ABO Wind in der Projektentwicklung in Frankreich aktiv und... weiterlesen →
Rekordverdächtige Leistung
Schletter installiert 40,5 MW auf ehemaligem Truppenübungsplatz – 25,5 MW in weniger als einem Monat
Es war das bisher größte Projekt der Parabel AG: Auf dem Truppenübungsplatz im brandenburgischen Jännersdorf hat das Unternehmen eine Photovoltaikanlage mit einer Spitzenleistung von insgesamt 40,5 Megawatt gebaut. Partner dabei war der Montagesystemhersteller... weiterlesen →Neues Optidew Taupunktspiegelhygrometer optimiert für das Anti-Icing im Gasturbineneinsatz
Die neueste Generation der Optidew Hygrometerbaureihe von Michell Instruments umfasst Systeme, die speziell für den Anti-Icing-Einsatz im Bereich stationäre Gasturbinen optimiert sind.
Gasbefeuerte Kraftwerke gelten als besonders umweltfreundlich und... weiterlesen →