Archiv für den Monat Juli 2012
Projektbeispiele neuer Energiesysteme von B wie BHKW bis W wie Windkraft
Bisher veröffentlichte das BHKW-Infozentrum jeden Monat beispielhafte BHKW-Projekte - ab September startet nun die BHKW-Projekt-Datenbank, die ab 2013 durch Fotovoltaik- und Windkraftprojekte ergänzt wird.
Immer wieder sind potentielle BHKW-Betreiber erstaunt über die Tatsache, wie viele BHKW-Projekte bereits realisiert wurden. Blockheizkraftwerke (BHKW) stellen dezentral Strom und Wärme für ein Versorgungsobjekt (Wohngebäude, Schule, Industrie) oder ein... weiterlesen →Am 25.-26. September 2012 findet das Seminar „Lagerung von Gefahrstoffen“ erstmals als Kooperationsveranstaltung von HDT und DENIOS statt
Das Seminar "Lagerung von Gefahrstoffen" vermittelt Kenntnis darüber, welche Regelungen bei der Gefahrstofflagerung in Versandstücken beachtet werden müssen.
Die TRGS 510 regelt die Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern. Lager im... weiterlesen →
WINDSOURCING.COM begrüßt Vestas Central Europe als neuen Lieferpartner
Vestas Central Europe nutzt ab sofort die Beschaffungsplattform WINDSOURCING.COM aus Hamburg für die Präsentation ihrer aktuellen Ersatzteilangebote
Die Besucher und Nutzer der Online-Plattform finden bereits Angebote zu aktuell verfügbaren Ersatzkomponenten der Firma Vestas. Gleichzeitig profitieren Kunden mit konkreten Bedarfen an weiteren Ersatzteilen oder Komponenten von dem professionellen Einkaufs-... weiterlesen →natureOffice in Mexiko
Zertifizierung der ersten mexikanischen Druckerei im Bereich Klimaneutrales Drucken
Eine der ersten und der erfolgreichsten Green Printing Druckereien aus Mexico City, die Grupo Industriel Gráfico Taoro SA de CV beteiligt sich nun am natureOffice Verfahren für Klimaneutrales Drucken. Die, vor 36 Jahren gegründete Druckerei hat bereits... weiterlesen →Synergien traditioneller Disziplinen nutzen
Auf dem 16. VDI-Kongress "SIMVEC" am 20. und 21. November 2012 in Baden-Baden diskutieren Experten über Herausforderungen und Möglichkeiten des Zusammenspiels der Berechnung, Simulation und Erprobung
Die Integration virtueller Verfahren in die Arbeitsabläufe der Fahrzeugerprobung ist von großer Bedeutung. Sie führt zu einer engen Verknüpfung mit der Versuchstechnik. Erst durch diese Synergien können virtuelle Methoden einen optimalen Nutzen bringen.... weiterlesen →Frisches klares Wasser
Wer im Sommer Erfrischung sucht, trinkt gerne Mineralwasser mit Sprudel / Doch auch im Schwimmbad sorgt Kohlensäure für sauberes Wasser und eine gesunde Abkühlung
Es ist Sommer, die Sonne scheint und es ist heiß. Was braucht man da? Na klar, der Sprung direkt ins kühle Nass ist erfrischend und macht Spaß, ganz egal ob im Freibad oder im eigenen Pool. Vorausgesetzt das Wasser ist sauber und erfüllt alle Anforderungen... weiterlesen →Kosten senken bei Offshore-Windparks
Die 3. VDI-Fachkonferenz "Offshore-Windenergieanlagen" am 23. und 24. Oktober 2012 in Bremerhaven diskutiert Kostensenkungen durch innovative technische Konzepte für Windkraftanlagen
Der Ausbau der Offshore-Windenergie soll laut Bundesministerium beschleunigt werden. Um diesen Plan möglichst schnell umsetzen zu können, werden technische Lösungen benötigt, die helfen die Offshore-Kosten zu reduzieren. Auf der 3. VDI-Fachkonferenz "Offshore-Windenergieanlagen"... weiterlesen →Niedersächsischer Umweltminister gründet Energierat
Auf Initiative von Stefan Birkner, Niedersächsischer Minister für Umwelt, Energie und Klimaschutz, hat sich am 16. Juli in Hannover der Niedersächsische Energierat konstituiert. Die Expertenrunde besteht aus Vertretern von Wirtschaft, Umweltverbänden,... weiterlesen →