Update Direktvermarktung von Windstrom – Chancen und Risiken für Anlagenbetreiber

Fachseminar vermittelt Teilnehmern aktuelle Kenntnisse und Anforderungen an die Direktvermarktung von Windstrom

Am 1. Januar 2012 trat die Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) in Kraft. Sie schuf neue Anreize zur Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien: Die Betreiber von Windparks können mittels Direktvermarktung durch das Marktprämienmodell... weiterlesen →

Viel Lärm um nichts? Geräuschentwicklung und -beeinflussung bei elektrischen Antrieben

HDT-Seminar "Vibrationen und Geräusche von Elektroantrieben" am 19.-20.09.2012 in Essen

Vibrationen und Geräusche von elektrischen Antrieben spielen eine immer wichtigere Rolle für den Komfort des Anwenders und den subjektiven Qualitätseindruck, z. B. in Elektrofahrzeugen. Immer höhere Leistungsdichten führen zu immer stärkeren elektromagnetischen... weiterlesen →

Investieren Sie in bestehende Kleinwasserkraftwerke

Green City Energy lädt ein: Informationsveranstaltung zum Wasserkraftfonds Frankreich

Angesichts der unsicheren Märkte haben Anleger ihr Vertrauen in Banken verloren und Sicherheit, Transparenz und Nachhaltigkeit des Investments ha-ben an Bedeutung gewonnen. Als stabiler Sachwert ohne Bankenfinanzierung mit gesetz-lich gesicherter Vergütung... weiterlesen →

Startschuss für die Jobmesse zukunftsenergien nordwest 2013 in Bremen

Ausstelleranmeldungen zu Deutschlands größter Jobmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz ab sofort möglich

Die zukunftsenergien nordwest, Deutschlands größte Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz, geht am 01. und 02. März 2013 in der Messe Bremen in die vierte Runde. Für das Jahr 2013 werden rund 100 Aussteller, 5.000 Besucher/innen... weiterlesen →

Chancen und Risiken bei der Direktvermarktung von Windstrom – Update

Fachseminar vermittelt Teilnehmern aktuelle Kenntnisse und Anforderungen an die Direktvermarktung von Windstrom

Am 1. Januar 2012 trat die Novelle des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) in Kraft. Sie schuf neue Anreize zur Direktvermarktung von Strom aus erneuerbaren Energien: Die Betreiber von Windparks können mittels Direktvermarktung durch das Marktprämienmodell... weiterlesen →

Solarzukunft Südamerika!

Unternehmer in Ecuador und Chile startet mit deutschem Franchise-Konzept

Ecuador sitzt auf einem riesigen Erdölvorkommen, das unangetastet bleiben soll, um so das artenvielfältigste Gebiet der Erde zu schützen. Der Nachbar Chile setzt auf Wasserkraft und zeigt großes Potenzial für Wind- und Sonnenenergie. Ein Markt der... weiterlesen →

EWE ENERGIE AG beauftragt MT-BioMethan mit dem Bau einer Gasaufbereitungsanlage

Gasaufbereitungsanlage in Altenhof / Anlagenkapazität 1.400 Nm³ Rohbiogas / Einsatz von hocheffizienter druckloser Aminwäsche

Im mecklenburgischen Altenhof wird eine neue Biogasaufbereitungsanlage zur Erzeugung von Biomethan errichtet. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten jetzt die EWE ENERGIE AG, Oldenburg, und die MT-BioMethan GmbH, Spezialist für Gasaufbereitungsund... weiterlesen →

Wie geht es weiter mit der Windenergie?

Fachtagung windWERT am 28.8.2012 über Finanzierung und Ertragsoptimierung

Mit der Neuordnung der Regionalpläne und der Ausweisung neuer Windkraft- Eignungsgebiete könnten in Schleswig-Holstein in den kommenden Jahren über 1.000 neue Windenergieanlagen gebaut werden. Doch erneute Anhörungen sind notwendig, die Teilfortschreibung... weiterlesen →

WISKI pur, seit nun 25 Jahren

Anwendertreffen nimmt IT-Lösung für Wasserwirtschaft unter die Lupe

Ein professionelles Management der vielfältigen Prozesse der Wasserwirtschaft ist eine der zentralen Aufgaben unserer Gesellschaft. Ohne eine clevere IT-Lösung befinden sich die Verantwortlichen dabei schnell auf verlorenem Posten. Mit WISKI bietet die... weiterlesen →

SolarStrom, wo immer man ihn braucht

Fotovoltaik-Inselanlage von Grammer Solar einfach in die Sonne stellen und Strom ernten

Manch verstecktes Garten- oder Ferienhäuschen wurde an netzfernen Standorten gebaut. Auch viele entlegene Berghütten sind nicht mit dem öffentlichen Stromnetz gekoppelt. Wo auch immer Strom benötigt wird und das öffentliche Stromnetz nicht hinkommt,... weiterlesen →