Behagliche BHKW-Wärme im ewigen Eis

BHKW-Spezialist SES rüstet Polarstation mit vier KWK-Anlagen aus und schult nun die Südpol-Überwinterer in einer dreitägigen Schulung hinsichtlich dem Betrieb und der Wartung der Blockheizkraftwerke

Der Berliner BHKW-Spezialist SES Energiesysteme GmbH hat für die Antarktis-Forschungsstation "Neumayer III" ein Blockheizkraftwerk (BHKW) entwickelt, das die Station mitten im Ekström-Schelfeis störungsfrei mit Strom und Wärme versorgt. Vom 10. bis... weiterlesen →

ENERTRAG installiert neues Radarsystem zur bedarfsgerechten Befeuerung von Windparks

Praxistest für Radarsystem im Bürgerwindpark Ockholm-Langenhorn

Das nächtliche Blinken von Windenergieanlagen ist eines der größten Akzeptanzprobleme von Windenergieprojekten. Im Bürgerwindpark Ockholm-Langenhorn in Schleswig-Holstein werden derzeit Radarsysteme installiert, die das Dauerblinklicht künftig überflüssig... weiterlesen →

Mehr Effizienz vom Turm bis zur Nabe

Rittal auf der HUSUM WindEnergy 2012

Mit seinem Programm "Rittal - Das System." stellt Rittal auf der HUSUM WindEnergy 2012 effiziente Systemlösungen für die Windenergiebranche vor. Der weltweit führende Hersteller für Gehäuse- und Schaltschranktechnik präsentiert in Halle 2, Stand 2F19,... weiterlesen →

ReneSola präsentiert revolutionäre Modulserie Virtus II® sowie Mikrowechselrichter Micro Replus® auf der 27. EU PVSEC

Mit neuartigen polykristallinen Modultechnologien, Mikrowechselrichtern und Rückversicherungen seiner Produktgarantien hat der chinesische Modulhersteller ReneSola seine Position als einer der führenden Anbieter von Photovoltaikprodukten gestärkt

Der chinesische Modulhersteller ReneSola präsentiert seine neue Modulgeneration Virtus II® auf der 27. EU PVSEC in Frankfurt a.M. Mit seinen revolutionären Modulen und der Erweiterung des Produktprogramms um Mikrowechselrichter sowie der Rückversicherung... weiterlesen →

PVStrom Solarpark Oberfranken III

Konversionsfläche in Döhlau

Die Deponie in Döhlau im Landkreis Hof wurde mit einer Solarstromanlage bebaut. Zusammen mit den 54.000 First Solar Modulen und den Zentralwechselrichtern des Herstellers SMA werden hier über 4.000 MWh Solarstrom jährlich erzeugt", so Kambis Ebrahimi... weiterlesen →