Der Wind auf 140m

Ge:Net hat an einem Waldstandort im Landkreis Tirschreuth (oder auch allg. im nördlichen Bayern) einen 140m Mast errichtet. Schon von weitem kann man die rot-weiße Spitze des Turms sehen, der derzeit sogar das höchste Bauwerk der nördlichen Oberpfalz... weiterlesen →

Weltweit erste Nutzung von Reststoffen aus der Hopfenernte zur Bioerdgaserzeugung

Schmack Biogas liefert innovative Technologie für Großprojekt in der Hallertau

Die weltweit erste Bioerdgasanlage, die überwiegend mit Reststoffen aus dem Hopfenanbau betrieben wird, ist im bayerischen Wolnzach-Oberlauterbach in Betrieb gegangen. Die Anlage verfügt über eine Leistung von 11,5 MWGas und wurde von Schmack Biogas,... weiterlesen →

Windmessung für Kleinwindprojekte

Ge:Net erweitert das Angebot

Kleinwindanlagen mit bis zu 100kW Leistung werden immer beliebter. Die nötigen Investitionen sind überschaubar, der Planungsaufwand hält sich in Grenzen, und so können auch Privatpersonen oder Firmen mit begrenztem Budget ihre persönliche Energiewende... weiterlesen →

Niedersachsen initiiert erneut Gemeinschaftsstand „Energie aus Niedersachsen“ auf der HANNOVER MESSE 2013

Niedersachsen bietet Präsentationsmöglichkeiten im Zielfeld „Erneuerbarer Energien“

Die Besucher- sowie Ausstellerzahlen der HANNOVER MESSE 2012 haben es bestätigt: Das größte Technologieereignis weltweit ist mit seinem Fokus auf globale Megathemen wie Ressourcenknappheit, Nachhaltigkeit und Mobilität kraftvoller Impulsgeber für Investitionen... weiterlesen →

Mehr Fernwärme für Hamburg

Festakt mit Bürgermeister Scholz zum Start der Wärme aus Biomasse

In der Müllverwertung Borsigstrasse hat am Donnerstag die Auskopplung von Fernwärme aus der Biomasseanlage begonnen, mit der umgerechnet weitere 15.000 Hamburger Wohneinheiten versorgt werden können. Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz feierte gemeinsam... weiterlesen →