„Erneuerbare Energien“ – Konferenz und Matchmaking-Event am 23. Oktober 2012 in München

7. DEUTSCH-ISRAELISCHE Business-Konferenz & Matchmaking-Event für "Erneuerbare Energien" am 23.10.2012 in der IHK in München

Die israelischen Technologiecluster aus dem Bereich "Erneuerbare Energien" werden am 23. Oktober 2012 mit über 10 Mitgliedsunternehmen anlässlich der 7. Deutsch-Israelischen Business-Konferenz und Matchmaking Event in München in der IHK für München und... weiterlesen →

Speichersysteme von AS Solar steigern Unabhängigkeit

Hervorragende Erfahrungen mit den ersten installierten Geräten

Die Speichersysteme aus dem Haus AS Solar überzeugen immer mehr Kunden. Die Gründe sind verständlich: Denn Besitzer von PV-Anlagen koppeln sich mit eigenem Strom zunehmend von öffentlichen Netzen und den steigenden Preisen der Großanbieter ab. Der Eigenverbrauch... weiterlesen →

Philips LED-Leuchtmittel im Sortiment der DEL-KO GmbH

Die DEL-KO GmbH bietet ab sofort auch LED-Lampen von Philips auf ihrem Großhandelsportal ledbase.de an

Hinsichtlich der Ökobilanz und Wirtschaftlichkeit kann es kaum ein Leuchtmittel mit der LED aufnehmen. Diese Erkenntnis setzt sich immer mehr durch. Das Bewusstsein, dass keine Giftstoffe enthalten sind und somit auch beim Bruch eines Leuchtmittels keine... weiterlesen →

Solarplanung im Himalaja

RERi AG schließt Vorvertrag mit der Queen von Bhutan

Das Photovoltaikunternehmen RERi AG aus Osnabrück wird voraussichtlich ab November Solarprojekte in Bhutan errichten. Mit der Photovoltaikmesse „intersolar INDIA“ vom 6. bis 8. November 2012 in Mumbai, bei der das deutsche Unternehmen ebenfalls präsent... weiterlesen →

Anlagen genehmigen und überwachen

Die 1. VDI-Fachtagung "Anlagenbezogenes Monitoring: Neue Anforderungen - neue Konzepte" am 13. und 14. November 2012 in Nürtingen thematisiert aktuelle Entwicklungen, um Anlagen zu überwachen und Emissionen zu bewerten

Die sinkenden Emissionskonzentrationen werfen zahlreiche Fragen zur Ermittlung und Bewertung von Emissionen in Industrieanlagen auf: Was sind die optimalen Einsatzmöglichkeiten für verschiedene Messverfahren? Wie können die Messergebnisse interpretiert... weiterlesen →