Archiv für den Monat Oktober 2012
Zukunftsweisende Abgasnachbehandlung
Auf der 3. VDI-Konferenz "Abgasnachbehandlungssysteme" am 5. und 6. Dezember 2012 in Stuttgart diskutieren Experten, wie sich aktuelle Euro-Normen realisieren lassen
Neue Normen und Standards stellen die Automobilindustrie vor große Herausforderungen: So tritt bei den Pkws die Abgasnorm Euro 6 2014 in Kraft, gleichzeitig sollen der Worldwide Harmonized Light Duty Test Procedure-Zyklus (WLTP-Zyklus) harmonisiert und... weiterlesen →Deutscher Solarmodulhersteller aleo solar zeichnet Grammer Solar für erfolgreiche Zusammenarbeit aus und übergibt smart
Grammer Solar ist einer der erfolgreichsten Vertriebspartner der aleo solar AG in den letzten Jahren und dafür von dem Solarmodulhersteller, der dem Bosch-Konzern angehört, ausgezeichnet worden. Bo Hein, Vertriebschef der aleo solar AG, überreichte den... weiterlesen →
Elektrofahrzeuge fordern eine funktionierende Ladeinfrastruktur
Die VDI-Konferenz "Ladeinfrastruktur und -technik Elektromobilität"am 12. und 13. Dezember 2012 in Karlsruhe diskutiert technische Lösungen zur Optimierung des Ladesystems
Das Ziel der Nationalen Plattform Elektromobilität steht: eine Million Fahrzeuge mit elektrifiziertem Antriebsstrang bis 2020. Ein wichtiger Aspekt, um das Ziels durchzusetzen, ist eine flächendeckende und kundenfreundliche Ladeinfrastruktur. Doch bisher... weiterlesen →Energiewende braucht Netzausbau
Innovative Lösungen bei Land- und Seekabeln
Die stark wachsende dezentrale Stromerzeugung über Wind- und Photovoltaikanlagen sowie andere regenerative Energiequellen lässt auch den Bedarf nach sicheren, umweltschonenden und im Vergleich zu Überlandleitungen weitgehend akzeptierten Stromtrassen... weiterlesen →Strompreiserhöhung subventioniert Großunternehmen auf Kosten der Endkunden
Eigener Solar-Strom ermöglicht den Ausstieg aus der Preisspirale
Der neuerliche Anstieg des Strompreises wird mit der Erhöhung der EEG-Umlage begründet. Ein signifikanter Teil der Preiserhöhung subventioniert jedoch Großunternehmen und die Energiekonzerne auf Kosten der Endkunden. Privaten Verbrauchern gelingt der... weiterlesen →Erste Marktübersicht zu Batteriespeichersystemen für Solarstrom
Solarpraxis fordert 100.000-Speicher-Programm
Der Wissensdienstleister Solarpraxis AG hat die erste umfassende Marktübersicht für Batteriespeichersysteme für Solarstrom veröffentlicht. Rund 80 Batteriespeichersysteme von 30 Anbietern werden im Detail vorgestellt. Die Marktübersicht ist in der Oktober-Ausgabe... weiterlesen →MT-Energie: „Investment Grade“ von Creditreform bestätigt
Die MT-Energie GmbH, einer der führenden Anlagenbauer Europas in der Zukunftsbranche Biogas, gibt bekannt, dass ihre Bonität mit der Note BBB- im Rahmen eines Rating-Updates von der Creditreform Rating AG bestätigt wurde. Das Unternehmen liegt damit weiterhin... weiterlesen →