Archiv für den Monat Oktober 2012
Sovello und Partner bringen Solaranlagen ans Netz
In Mecklenburg-Vorpommern sind mehrere Solaranlagen mit Modulen des Solarmodulbauers Sovello ans öffentliche Stromnetz angeschlossen worden. Die Anlagen befinden sich auf 29 Dachflächen eines Landwirtschaftsbetriebes im Landkreis Rostock und haben eine... weiterlesen →
LED mit Lichtschutzfaktor?
Fachseminar "Augengefährdung durch LED-Strahlen" im Haus der Technik
LEDs sind überall in der Beleuchtungstechnik auf dem Vormarsch. Dabei wird die Helligkeit und Intensität ständig gesteigert. Als Fahrlicht im Kfz, für Taschenlampen, für die Haus- und Straßenbeleuchtung und sogar für Fotografie- und Bühnentechnik sind... weiterlesen →Standsicherheit von Windenergieanlagen gewährleisten
Auf der 2. VDI-Fachkonferenz "Turm und Fundament von Windenergieanlagen" am 4. und 5. Dezember 2012 in Hamburg werden aktuelle Entwicklungen beim Bau von Windenergieanlagen diskutiert
Windenergieanlagen werden immer höher, um in konstanteren Luftströmungen mehr Wind in elektrische Energie umzuwandeln. Dies stellt neue Ansprüche an den Bau von Beton- und Hybridtürmen wie auch an die möglichen Schalungstechniken und die Logistik. Wie... weiterlesen →Novatec Solar ernennt Andreas Wittke zum Chief Executive Officer
Nicholas James, der Vorsitzende des Gesellschafterausschusses von Novatec Solar, hat die Ernennung von Andreas Wittke als Chief Executive Officer bekanntgegeben. Andreas Wittke übernimmt die Position des ausscheidenden CEOs Dr. Christoph Wolff.
Andreas... weiterlesen →
Dauerhaft Stromkosten sparen mit eigenem Solarstrom – Speicherlösung EnergieFuchs® von ANTARIS SOLAR optimiert Eigenverbrauch
Mit dem EnergieFuchs® bietet ANTARIS SOLAR ein Komplettsystem zur Speicherung von selbst erzeugtem Solarstrom. Durch die Kombination von Eigenverbrauch und staatlich vergüteter Netzeinspeisung profitieren Solaranlagen-Besitzer doppelt.
Schlechte Aussichten für Stromverbraucher: Täglich gibt es neue Meldungen über den Anstieg der Strompreise, laut einer McKinsey-Studie könnten sich die Energiepreise bis 2020 sogar um bis zu 60 Prozent erhöhen. Wer sich von den kontinuierlich steigenden... weiterlesen →Heliotherm Wärmepumpen mit Abstand am effizientesten!
Mit einer durchschnittlichen Jahresarbeitszahl von 7,29 ging die Wärmepumpe von Heliotherm aus einem Langzeittest im Rahmen des EU-Sepemo-Projektes mit großem Vorsprung als Sieger hervor.
Die Voraussetzungen für diesen Langzeittest waren ebenso realitätsnah... weiterlesen →
EEG-Umlage als Vorwand für Abkehr von Energiewende
Seit gestern jagt die Erhöhung der Erneuerbare-Energien-Umlage durch alle Medien und nur einige seriöse Berichterstatter weisen darauf hin, dass mehr als 50% dieser Umlage aus anderen Quellen gespeist wird: so sind zum Beispiel mit 25 % die Industrieprivilegien... weiterlesen →
Zertifiziertes Energiemanagementsystem hilft Steuern sparen: Zweite Auflage des DQS-Webinars zur ISO 50001
In den meisten Unternehmen gibt es ihn nicht – noch nicht: Den Energiemanagementbeauftragten. Dabei zählt gerade in stromintensiven Produktionen das systematische Energiemanagement zu einem zunehmend wichtigen Wettbewerbsfaktor. Dies verdeutlichte auch... weiterlesen →