Wenn der Staat den Staat kritisiert

Die Deutsche-Energie-Agentur bemängelt die unkoordinierte Energie-Subvention

Wir brauchen noch „bis zum Jahr 2050 konventionelle Kraftwerke“, sagt Stephan Kohler im Spiegel 46/12. Der Chef des halbstaatlichen Kompetenzzentrums, das von der rot-grünen Regierung 2000 eingerichtet wurde, bekennt sich klar zur Energiewende. Doch sie... weiterlesen →

Branchentreff der Kaltmassivumformer

Experten diskutieren auf dem 28. Jahrestreffen am 6. und 7. Februar 2013 in Düsseldorf über Innovationen von und für die Kaltmassivumformung

Vom 6. bis 7. Februar 2013 findet in Düsseldorf das "28. Jahrestreffen der Kaltmassivumformer" statt. Für die Branche ist diese Veranstaltung einmal mehr der Treffpunkt, um sich über aktuelle Trends und Entwicklungsergebnisse in der Kaltumformung auszutauschen.... weiterlesen →

2. Energieforum in Mecklenburg-Vorpommern

Kommunale Unternehmen wie WEMAG stellen sich der Diskussion

Die Energiewende, die im Jahr 2000 mit dem Beschluss zum Ausstieg aus der Atomenergie eingeläutet wurde, ist eine der gesellschaftlichen und wirtschaftspolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Der Umbau der Energiewirtschaft, einer der wichtigsten... weiterlesen →

Somentec Software AG tritt BDEW bei

Die Somentec Software AG ist seit dem 24. Oktober 2012 außerordentliches Mitglied des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW). Der südhessische IT-Dienstleister hat damit das Ohr noch dichter am Puls der Marktentwicklung. „Für... weiterlesen →

Meilenwerk im Kraftwerk Bille wird Wirklichkeit

Vattenfall und ABR German Real Estate unterzeichnen Vertrag

Mit der jetzt erfolgten notariellen Beurkundung übergibt Vattenfall das Gelände des ehemaligen Kraftwerksstandorts Bille in die Hände der ABR German Real Estate AG. In den kommenden zwei bis drei Jahren wird die Meilenwerk AG in einem Joint Venture mit... weiterlesen →

Die EEG Umlage für sich nutzen

Der Strompreis je Kilowattstunde, den der Verbraucher an den Energieversorger zahlt, besteht aus mehreren Kostenarten / Eine von ihnen ist die EEG Umlage, die in diesen Tagen und Wochen Anlass für viele Diskussionen ist

. Was ist die EEG Umlage? Begründet wird die EEG Umlage an den allgemeinen Stromkosten mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien. Darunter werden Biogasanlagen, Solaranlagen oder auch Windkraftanlagen subsummiert. Nach dem EEG erhalten die Betreiber... weiterlesen →

Marktführer im Bereich der industriellen Energieeffizienz zu Gast auf dem „Forum für Energiespeicher und –systeme“ am 28. 11. NORD/LB forum Hannover

Mit dem Thema "Power to Gas - Lösungsansatz zur Wandlung, Speicherung und Rückverstromung von Windstrom" präsentiert die Dow Deutschland GmbH Lösungen zur Speicherung erneuerbarer Energien

Dow ist einer der Marktführer im Feld der angewandten Chemie und der industriellen Energieeffizienz. Dem Klimawandel zu begegnen und eine nachhaltige Energieversorgung zu gewährleisten, sieht das Unternehmen als zwei der wichtigsten Herausforderungen... weiterlesen →