Zusammenarbeit auf dem Gebiet Klimaschutz und Regenerative Energietechnik zwischen Niedersachsen und der Woiwodschaft Wielkopolska wird ausgebaut

Unterzeichnung der Vereinbarung zwischen der Energieagentur WAZE und dem 3N Kompetenzzentrum e.V.

Die bereits langjährige Zusammenarbeit zwischen dem Land Niedersachsen und der Woiwodschaft Großpolen soll auf dem Gebiet regenerative Energien und Klimaschutz intensiviert und ausgebaut werden. Das 3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende... weiterlesen →

Hoch, höher, am höchsten!

6. HDT Tagung: Türme und Gründungen bei Windenergieanlagen - Towers and Foundations for Wind Energy Converters / 06.-07.03.2013 in Essen / www.hdt-essen.de/W-H010-02-301-3

Die Windenergie war Ende des Jahrs 2011 mit 29.000 MW installierter Nennleistung bzw. 22.000 Windenergieanlagen(WEA) die tragende Säule der erneuerbaren Energien in Deutschland. Steigende jährliche Energieerträge von modernen Windenergieanlagen verbessern... weiterlesen →

Verbraucherzentralen in Berlin und Hamburg irritieren Stromkunden

Vattenfall widerspricht der Darstellung der Verbraucherzentralen entschieden, die gesetzlichen Bestimmungen zur Information der Kunden nicht erfüllt zu haben

Laut § 5 Abs. 2 der "Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Grundversorgung von Haushaltskunden und die Ersatzversorgung mit Elektrizität aus dem Niederspannungsnetz" StromGVV, die auch von den Verbraucherzentralen zitiert wird, ist eine Anpassung... weiterlesen →

Der Energiewende durch ein neues BHKW ein Stück näher

Im 18. Blockheizkraftwerk (BHKW) der Stadtwerke Ettlingen (SWE) wird neben dem dort erzeugten Strom auch die dabei produzierte Wärme für 60 Wohnungen und 10 gewerbliche Einrichtungen am Berliner Platz in Ettlingen genutzt

Strom wird in Deutschland überwiegend in Großkraftwerken erzeugt. Dabei wird ein Teil der im Brennstoff enthaltenen Energie in Strom umgewandelt, ein großer Teil der Brennstoff-Energie wird jedoch ungenutzt als belastende Abwärme an die Umwelt abgegeben.... weiterlesen →

Homann: Energie-Masterplan wäre keine Lösung

Netzagentur-Chef im Interview mit Technology Review

Jochen Homann, seit März 2012 Chef der Bundesnetzagentur, wehrt sich gegen die Vorwürfe, der Energiewende würde ein detaillierter "Masterplan" fehlen. "Wir müssen die Entwick­lung ein Stück weit offenhalten", erklärt er im Gespräch mit Technology Review... weiterlesen →