Der Schülerwettbewerb „Junge Energiewender“ war ein voller Erfolg.

Insgesamt 14 Schüler wurden am 28.11.2012 im Rahmen des Nieder-sächsischen Forums für Energiespeicher und -systeme von Oliver Liersch, Niedersächsischer Staatssekretär für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, für ihre Leistungen prämiert.

Im Vorfeld der Veranstaltung bewarben sich zahlreiche Gruppen von engagierten Schülerinnen und Schülern um die Teilnahme am Schülerwettbewerb. Letztendlich konnten sich vier Schülergruppen für den finalen Wettbewerb durchsetzen. Durch Ihr Engagement in... weiterlesen →

COWEC 2013: Keynote-Sprecher haben zugesagt

Namhafte Referenten und Keynotes vervollständigen das Programm bei der COWEC "Conference of the Wind Power Engineering Community" am 18. und 19. Juni in Berlin

Am 18. und 19. Juni 2013 organisiert das VDI Wissensforum in Berlin die COWEC ("Conference of the Wind Power Engineering Community") - ein internationaler Branchentreffpunkt für die Windenergieindustrie. Nachdem das Call for Papers sehr erfolgreich verlaufen... weiterlesen →

Gemeinsame Hochspannungsleitung eingeweiht

Feierliche Inbetriebnahme der 380-KV-Leitung Schwerin-Krümmel / WEMAG an Teilabschnitten beteiligt / Ökostrom aus MV für Metropolregion Hamburg

Der Übertragungsnetzbetreiber 50 Hertz Transmission hat heute mit Bundeskanzlerin Angela Merkel und Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Erwin Sellering die 380-KV-Höchstspannungsleitung zwischen Schwerin und Krümmel feierlich in Betrieb genommen.... weiterlesen →

Schneeräumung auf Photovoltaik-Anlagen unnötig? – Neue Erkenntnisse des TEC-Instituts für technische Innovationen

Das TEC-Institut für technische Innovationen hat geprüft, welchen Einfluss die Schneeräumung bei PV-Anlagen auf den Stromertrag hat / Verblüffendes Ergebnis: Auf ein Betriebsjahr bezogen ist der Ertragsgewinn durch Schneeräumen verschwindend gering

Im Zusammenhang mit Photovoltaikanlagen wird regelmäßig kontrovers diskutiert, ob sich eine Schneeräumung der Module (manuell oder z. B. durch elektrisches Anwärmen) rentiert. Als Einrichtung für Photovoltaikforschung hat sich das TEC-Institut für technische... weiterlesen →

Schneeräumdienst für Solaranlagen

Mit dem Angebot der SiG Solar Service GmbH Wintersonne ideal nutzen

Der Winter hat mittlerweile ganz Deutschland fest im Griff. Während sich Kinder und Wintersportfans über die weiße Winterlandschaft freuen, bedeutet eine geschlossene Schneedecke für Betreiber von Photovoltaikanlagen vor allem geringere Erträge. Je flacher... weiterlesen →

Wachstumsprogramm der MVV Energie hat kräftig Fahrt aufgenommen

Hohe Investitionen in erneuerbare Energien und Energieeffizienz / Ergebnis im abgelaufenen Geschäftsjahr leicht über eigener Prognose

Drei Milliarden Euro will die MVV Energie AG (WKN: A0H52F, ISIN:DE000A0H52F5) bis 2020 in den Ausbau der erneuerbaren Energien, der Energieeffizienz, der Kraft-Wärme-Kopplung, der umweltfreundlichen Fernwärme sowie in die Pflege und Wartung ihrer bestehenden... weiterlesen →

Zukunft der Mini-KWK und der Mikro-BHKW in Deutschland

Wissenschaftliche Begleitforschung im Rahmen des Mini-KWK-Impulsprogramms beschäftigt sich mit der Analyse, dem Monitoring und der Konzepterstellung für die Weiterentwicklung der Förderung von Mini-KWK-Anlagen.

Ende 2010 waren in Deutschland Mini-KWK-Anlagen mit einer elektrischen Gesamtleistung von 205 MW installiert. Als Mini-KWK-Anlage gelten gemäß dem KWK-Gesetz alle BHKW-Anlagen bis zu einer elektrischen Modulleistung von 50 kW. Von den 205 MW waren rund... weiterlesen →

Ein Geschenk des Himmels

Solarlüftung: So bringt die Sonne frische, warme Luft ins Haus

Wer ein ausgezeichnetes Raumklima mit sparsamem Energieverbrauch und Klimaschutz unter einen Hut bringen möchte, kann die Sonne für seine Zwecke arbeiten lassen. Sogenannte Solarlüftungen transportieren sowohl Wärme als auch frische Luft ins Haus. Besonders... weiterlesen →