Erste Studie über Energiespeicherung mit flüssiger Luft

Ingenieurbüro Arup und Industriegasespezialist Messer finanzieren erste Studie zur Energiespeicherung in Form von flüssiger Luft

Eine Arbeitsgruppe aus führenden Wissenschaftlern, Forschungsinstituten, Branchenfachleuten und energiepolitischen Experten erarbeitet zurzeit einen Fachbericht zur Erkundung des energietechnischen und wirtschaftlichen Potenzials von flüssiger Luft, um... weiterlesen →

Intelligente Vermarktung gratis – aber nicht umsonst. Der Frankensolar Mehrwertrechner

Nürnberg 14. Dezember 2012: Marktveränderungen bedürfen schneller und kompetenter Reaktionen auf neue Gegebenheiten. So bietet das Systemhaus Frankensolar seinen Partnern ab sofort den optimierten Frankensolar Mehrwertrechner.

Die einzigartige Neuheit des Frankensolar Mehrwertrechners: Speichersysteme können realistisch in die Betrachtungen eingebunden werden. Heute zählt bei der Entscheidung - für oder gegen eine Photovoltaik-Anlage - nicht mehr die Rendite aus der Einspeisung... weiterlesen →

Erste Erfahrungen mit dem novellierten KWK-Gesetz eher enttäuschend

Auch wenn die Zahlen für die ersten Monate des neuen KWK-Gesetzes nicht besonders aussagekräftig sind, belegen diese trotzdem, dass die Ausbau-Geschwindigkeit der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in Deutschland gegenüber 2011 nicht an Dynamik gewonnen hat.

Am 28.11.2012 antwortete die Bundesregierung auf die Kleine Anfrage einiger Abgeordneten und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (Drucksache 17/11479). Bei der Fragestellung ging es um den Zubau der Kraft-Wärme-Kopplung im Jahre 2013. Insgesamt wurden... weiterlesen →

300. PlanET Biogasanlage geht in Betrieb

EEG 2012 Gewinner-Konzepte stehen fest

Die PlanET Biogastechnik GmbH hat die Neuaufträge des auslaufenden Jahres ausgewertet, um die renditestärksten Substratkonzepte zu identifizieren. Das Ergebnis: Wer jetzt mit viel Rindergülle, Mist oder Gras in die Biogasproduktion einsteigt, die Stromdirektvermarktung... weiterlesen →