Archiv für den Monat Dezember 2012
Erste Studie über Energiespeicherung mit flüssiger Luft
Ingenieurbüro Arup und Industriegasespezialist Messer finanzieren erste Studie zur Energiespeicherung in Form von flüssiger Luft
Eine Arbeitsgruppe aus führenden Wissenschaftlern, Forschungsinstituten, Branchenfachleuten und energiepolitischen Experten erarbeitet zurzeit einen Fachbericht zur Erkundung des energietechnischen und wirtschaftlichen Potenzials von flüssiger Luft, um... weiterlesen →SMA setzt Meilenstein: Erstes Solar-Diesel-Hybrid-Projekt der Megawattklasse in Südafrika in Betrieb
Die SMA Solar Technology AG (SMA) hat das erste netzferne solare Diesel-Hybrid-Kraftwerk der Megawattklasse in Südafrika mit Wechselrichtern und intelligenter Systemsteuerung ausgestattet. Die Anlage aus 4 200 Photovoltaikmodulen und 63 Sunny Tripower-Wechselrichtern... weiterlesen →
Intelligente Vermarktung gratis – aber nicht umsonst. Der Frankensolar Mehrwertrechner
Nürnberg 14. Dezember 2012: Marktveränderungen bedürfen schneller und kompetenter Reaktionen auf neue Gegebenheiten. So bietet das Systemhaus Frankensolar seinen Partnern ab sofort den optimierten Frankensolar Mehrwertrechner.
Die einzigartige Neuheit des Frankensolar Mehrwertrechners: Speichersysteme können realistisch in die Betrachtungen eingebunden werden. Heute zählt bei der Entscheidung - für oder gegen eine Photovoltaik-Anlage - nicht mehr die Rendite aus der Einspeisung... weiterlesen →BELECTRIC startet INTELLAN-Projekt – Bundesumweltministerium fördert Entwicklung einer intelligenten Ladeinfrastruktur
Kolitzheim: Die BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH hat das INTELLAN-Projekt mit den Verbundpartnern, bestehend aus dem E-Werk Mainbernheim, dem Fraunhofer ISE, der Hochschule Zittau/Görlitz, der Kisters AG, der LEMONAGE GmbH und BELECTRIC Drive, gestartet.... weiterlesen →
BELECTRIC startet INTELLAN-Projekt – Bundesumweltministerium fördert Entwicklung einer intelligenten Ladeinfrastruktur
Die BELECTRIC Solarkraftwerke GmbH hat das INTELLAN-Projekt mit den Verbundpartnern, bestehend aus dem E-Werk Mainbernheim, dem Fraunhofer ISE, der Hochschule Zittau/Görlitz, der Kisters AG, der LEMONAGE GmbH und BELECTRIC Drive, gestartet. Das Forschungs-... weiterlesen →
Canadian Solar errichtet fünf PV-Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 49 MW im kanadischen Ontario
Canadian Solar, eines der weltweit größten Solarunternehmen, errichtet in der kanadischen Provinz Ontario fünf Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 49 MW. Die fünf Solarsysteme werden als Komplettlösungen von Canadian Solar geplant, erbaut... weiterlesen →
Erste Erfahrungen mit dem novellierten KWK-Gesetz eher enttäuschend
Auch wenn die Zahlen für die ersten Monate des neuen KWK-Gesetzes nicht besonders aussagekräftig sind, belegen diese trotzdem, dass die Ausbau-Geschwindigkeit der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in Deutschland gegenüber 2011 nicht an Dynamik gewonnen hat.
Am 28.11.2012 antwortete die Bundesregierung auf die Kleine Anfrage einiger Abgeordneten und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (Drucksache 17/11479). Bei der Fragestellung ging es um den Zubau der Kraft-Wärme-Kopplung im Jahre 2013. Insgesamt wurden... weiterlesen →So kommen Sie günstig durch die Heizperiode
Der Winter ist in Deutschland angekommen. Mit den fallenden Temperaturen beginnen die Heizkosten zu steigen. Das unabhängige Vergleichsportal Verivox erklärt, wie die Kosten einfach gesenkt werden können.
Preise für Erdgas und Heizöl sind deutlich... weiterlesen →