Betrieb flexibler Biogasanlagen und Biomethan-BHKW

Die 3. VDI-Konferenz "Bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas und Biomethan" am 9. und 10. April 2013 in Berlin thematisiert technische und rechtliche Fragen rund um Biogasanlagen und Biomethan-BHKW

Ein Jahr nach Start des Marktprämienmodells und der Flexibilitätsprämie für die bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas und Biomethan veranstaltet das VDI Wissensforum bereits die 3. VDI-Konferenz "Bedarfsorientierte Stromerzeugung aus Biogas und... weiterlesen →

Aus Wind wird Strom!

HDT Seminar "Elektrische Systeme von Windenergieanlagen"

Hört sich leicht an, ist aber alles andere als einfach: Die Umwandlung von Wind (mechanische Energie) in Strom (elektrische Energie). Die Kernfragen gelten für alle Anlagen. Wie funktioniert die Windenergienutzung in einzelnen Windkraftanlagen und in... weiterlesen →

Was zeichnet zuverlässige Produkte aus?

Die 26. VDI-Fachtagung "Technische Zuverlässigkeit" thematisiert am 23. und 24. April 2013 in Leonberg Methoden, Analysen und Management der Zuverlässigkeitstechnik

Die Zuverlässigkeit von Produkten steht heute neben den Kosten mehr denn je im Blickfeld - sowohl auf Kunden- als auch auf Herstellerseite. Bereits im Planungs- und Entwicklungsprozess müssen Hersteller zahlreiche Aspekte in Bezug auf die Zuverlässigkeit... weiterlesen →

Neue Prüfpflicht für Heizöltanks ab Sommer 2013

In diesem Jahr soll eine bundesweit einheitlich geregelte Prüfpflicht für Heizöltanks ab 1.000 Liter erlassen werden. Hausbesitzer sollten aber mit der Überprüfung warten, bis die Regelung in Kraft tritt und sie von den Behörden angeschrieben werden.

Viele Hauseigentümer erhielten in den vergangenen Monaten Besuch von "fahrenden Handwerker", die mit Hinweis auf neue Gesetzesvorgaben versuchten, eine Überprüfung des Heizöltanks zu verkaufen. Indes existiert eine solche bundeseinheitliche Verordnung... weiterlesen →

W2E und NuPower erreichen erstes GL-2010-Zertifikat und die C-WET-Listung für den indischen Markt

Die Serienproduktion der Anlagentechnologie für 2,0 MW Windkraftanlagen kann in Indien nun mit voller Kraft starten.

Dezember 2012, Rostock, Deutschland 2012 erreichte die 2,0-MW-Windtechnologie des Anlagenentwicklers W2E als erste Technologie weltweit das notwendige Typenzertifikat entsprechend der aktuellen GL-Richtlinie. Nach Angaben unseres indischen Lizenznehmers... weiterlesen →