EEE – Die Formel zur Messung der Energieeffizienz

Die Equipment Energy Effectiveness (EEE) liefert eine aussagekräftige Steuergröße, mit der die Energieeffizienz der Produktion erfasst und optimiert werden kann.

Die seit 2011 in der EU geltende Norm DIN EN ISO 50001 sieht vor, dass Unternehmen des produzierenden Gewerbes zukünftig ihren Beitrag zur Energieeffizienz-Steigerung der Industrie leisten müssen. Neben der Erfassung der Energieverbräuche ist eine effektive... weiterlesen →

Spatenstich für Werkserweiterung in Cullman, USA

Rehau investiert über 100 Millionen US-Dollar in Alabama

Der weltweit unter anderem für die Automobilindustrie tätige Polymerspezialist REHAU investiert über 100 Millionen US-Dollar in den Ausbau seines Standorts in Cullman, Alabama. Dieser Tage erfolgte der feierliche Spatenstich. In Cullman will REHAU in... weiterlesen →

Mehr Kapazität für Hochspannung in West-Mecklenburg

Verstärkung der 110-kV-Freileitung Perleberg - Hagenow / etwa dreifache Leitungskapazität / Arbeiten im Mai beendet

Die WEMAG modernisiert und verstärkt ihre 110-kV-Freileitung im Bereich Ludwigslust bis Hagenow. Auf dem 19 km langen Abschnitt zwischen Hornkaten und Hagenow wurden bereits die Leiterseile und Isolatoren sowie eine Vielzahl der Maste demontiert. Die... weiterlesen →

take-e-way ist Mitglied im Bundesverband Solarwirtschaft

Der Vorstand des BSW-Solar hat, wie zu erwarten war, der Aufnahme von take-e-way als Mitglied zum 01.01.2013 mit großer Freude zugestimmt.

Berlin/Hamburg – Die take-e-way GmbH ist Mitglied im Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar e.V.). Der Vorstand des BSW-Solar hat, wie zu erwarten war, der Aufnahme von take-e-way als Mitglied zum 01.01.2013 mit großer Freude zugestimmt. Dies teilte... weiterlesen →

Ausfall des Heizkraftwerks Wedel

Mehrstündige Fernwärmeunterversorgung im Hamburger Westen erwartet

Wegen eines Ausfalls der Blöcke 1 und 2 im Heizkraftwerk Wedel ist in den heutigen Nachmittagsstunden mit einer Fernwärmeunterversorgung im Hamburger Westen zu rechnen. Die Stadtteile Bahrenfeld, Altona und Eimsbüttel können nicht mit der vollen Wärmeleistung... weiterlesen →

Heizkraftwerk Wedel liefert wieder Wärme

Normalisierung der Fernwärmeversorgung im Hamburger Westen in der Nacht erwartet

Block 2 des Heizkraftwerks Wedel liefert seit den frühen Abendstunden wieder Wärme in das Hamburger Stadtgebiet. Außerdem konnte der ebenfalls ausgefallene Block 1 erfolgreich repariert werden. Grund des Ausfalls war eine defekte Steuereinheit. Auch Block... weiterlesen →

Bürger bestimmen zukünftige Energie- und Umweltpolitik in Baden-Württemberg

In Baden-Württemberg sind seit dem 17.12.2012 alle Bürger aufgerufen, über 110 Maßnahmen der Klimaschutz- und Energiepolitik abzustimmen. Diese Online-Befragung ist Teil der Bürger- und Öffentlichkeitsbeteiligung des neuen Klimaschutz-Konzeptes.

Bis zum Jahr 2020 sollen die Treibhausgasemissionen in Baden-Württemberg gegenüber den Werten aus dem Jahre 1990 um 25 Prozent, bis zum Jahr 2050 um 90 Prozent reduziert werden. Insgesamt 110 Maßnahmen werden im Arbeitsentwurf zum integrierten Energie-... weiterlesen →