Mit thermischen Verfahren effizient kühlen

Die neue VDI-Fachkonferenz "Wärmeeinsatz zum Kühlen und Klimatisieren" am 14. und 15. Mai 2013 in Berlin präsentiert die Herausforderungen der thermisch erzeugten Kälte

Technische Kälte wird heute vorwiegend durch den Einsatz von Strom bereitgestellt. Da Elektroenergie wertvoll ist, gibt es viele Bestrebungen, den Bedarf zu reduzieren und insbesondere Spitzenlasten zu vermeiden. Eine Möglichkeit ist, thermische Verfahren... weiterlesen →

Smart & Mobil: BMWi fördert Feldversuch von Mobile Metering Technologien für Elektrofahrzeuge

Mobile Abrechnungstechnik im Ladekabel, Laden am Lichtmast und kostengünstige Systemsteckdosen - so lädt man heute / Ubitricity stellt innovatives Mobile Metering-Konzept am 19. + 20.03. auf dem KONGRESS vor

"Mobile Metering - Effiziente und bezahlbare Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge" lautet der Vortragstitel von Dr. Frank Pawlitschek, Geschäftsführer von ubitricity und Uwe Hauck, Director Global Technologies von TE Connectivity. Der Titel fasst zusammen... weiterlesen →

ANTARIS SOLAR eröffnet Niederlassung in Japan – Erster Megawatt-Vertrag abgeschlossen

Der Photovoltaikanbieter ANTARIS SOLAR hat eine Niederlassung in Tokyo eröffnet, um sein Japan-Geschäft vor Ort zu koordinieren. Zum Auftakt der Aktivitäten am neuen Standort konnte ANTARIS SOLAR einen MW-Vertrag mit Clean Energy Japan abschließen.

Der Photovoltaikspezialist ANTARIS SOLAR hat eine Niederlassung in Japan offiziell eröffnet. Die Filiale befindet sich in zentraler Lage in Tokyo, im Bezirk Chuo, dem Hauptgeschäftszentrum der japanischen Hauptstadt und wird von Country Manager Tetsuro... weiterlesen →

Hans Weidenbusch und das Perpetuum mobile

Reale Apparatur hat ohne Zweifel einen Wirkungsgrad über 100 %

Der schönste Traum der Menschheit ist sicherlich eine Apparatur oder Maschine, die einmal in Gang gesetzt, immerfort Energie liefert, ohne dass man dann dazu in irgendeiner Weise noch irgendetwas beitragen muss. So etwas ist ein so genanntes Perpetuum... weiterlesen →

Offshorewindpark „Arcadis Ost 1“: Entscheidender Fortschritt im Genehmigungsverfahren

Der Abschluss des Raumordnungsverfahrens markiert einen Meilenstein für das Ostseeprojekt vor Rügen

„Wir sind zufrieden und glücklich, dass wir mit dem Abschluss der landesplanerischen Beurteilung zum Raumordnungsverfahren einen wichtigen Schritt bei der Realisierung von Arcadis Ost 1 gemacht haben. Nun arbeiten wir mit voller Kraft an der Genehmigung... weiterlesen →