Erste Mitarbeiterschulung „Ressourceneffizienz in der Praxis“ erfolgreich abgeschlossen – neue Termine im Sommer 2013

Mit den richtigen Werkzeugen gegen Ressourcenverschwender in der Produktion

Ein effizienter Einsatz von Material und Energie im Produktionsprozess senkt die Kosten und steigert die Leistungsfähigkeit in Unternehmen. Ansätze und Instrumente zur Erhöhung der Ressourceneffizienz in der Produktion standen im Januar und Februar auf... weiterlesen →

URBAN MINING Solutions Award 2013

Bewerbungsphase hat begonnen

Der URBAN MINING Award zeichnet nachhaltige Ideen, Konzepte und Strategien für die Kreislauf- und Umweltwirtschaft aus. Erstmals wird nun der URBAN MINING Solutions Award vergeben. Während in den anderen Kategorien Personen ausgezeichnet werden, können... weiterlesen →

Strom-Eigenversorgung und die Energiewende stehen im Fokus beim KWK-Kongress 2013

Die Energiewende verändert die Energiewirtschaft in einer Geschwindigkeit, die von vielen unterschätzt wurde. Dies führt zu ständigen Veränderungen der Gesetze und zu einer Verunsicherung potentieller Betreiber von Blockheizkraftwerken (BHKW).

Die sich in den letzten beiden Jahren vollzogenen Veränderungen in der Energiewirtschaft sind so einschneidend, dass viele Akteure die Zeichen der Zeit noch nicht erkannt haben. Was vor wenigen Jahren noch wirtschaftlich sinnvoll war, kann heute bereits... weiterlesen →

Heizölkessel und Erdgasheizkessel sind seit Januar in Dänemark verboten

Dänemark greift bei der Energiewende durch und verbietet die Installation von fossil beheizten Kesseln in Neubauten. Ab 2016 wird der Einbau von Öl-Heizkesseln auch in Bestandsgebäuden verboten. Wäre dies auch ein Energiewende-Modell für Deutschland?

Der Ecoquent-Positions-Blog (http://www.ecoquent-positions.com/) berichtete vor zwei Tagen über ein seit dem 01. Januar 2013 geltendes Verbot in Dänemark, Öl- und Gasheizungen in Neubauten zu installieren. Ab dem Jahre 2016 ist die Installation auch... weiterlesen →

„Spitzenausgleich“ – was auf die Unternehmen zukommt

GUTcert Erfahrungsaustausch am 21.03.2013 in Berlin informiert zu den Systemen der Nachweisführung bei der Energie- und Stromsteuer

Steuerentlastungen im Rahmen des „Spitzenausgleichs“ (§55 Energiesteuergesetz, §10 Stromsteuergesetz) werden ab dem 01.01.2013 für Unternehmen des produzierenden Gewerbes nur gewährt, wenn sie ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 oder ein Umweltmanagementsystem... weiterlesen →

EWEA 2013: BBB präsentiert LIDAR-Windmessgerät

Großes Interesse an präzisen und mobilen Messungen

Ein echter Blickfang auf dem Stand der BBB Umwelttechnik (BBB) beim diesjährigen EWEA-Event war das ausgestellte LIDAR-Messgerät, der „Windcube“. Viele Besucher der Veranstaltung, die vom 4. bis 7. Februar in Wien stattfand, interessierten sich für die... weiterlesen →