Aktuelle Speichertechnologien für Erneuerbare Energien

Die 3. VDI-Fachkonferenz "Energiespeicher für die Energiewende", am 4. und 5. Juni 2013 in Mainz thematisiert aktuelle Speichertechnologien und Speicherinnovationen

Das größte Potenzial der dezentralen Energieerzeugung liegt in der Wind- und Solarenergie, die den Strombedarf in Deutschland um ein Vielfaches decken könnte. Der Schwachpunkt ist die Speicherung dieser Energieformen, um eine zeitlich und räumlich ausgeglichene... weiterlesen →

Pioniere des Wandels

Engagement für eine zukunftsfähige Wirtschaft

In dem Buch Pioniere des Wandels, herausgegeben von den Club of Wuppertal e.V. , zeigen Vertreter von Wirtschaftsunternehmen, wie sie ihr Engagement für eine zukunftsfähige Wirtschaft gestalten. Der Club of Wuppertal wurde vor mehr als 10 Jahren am Wuppertal... weiterlesen →

Wirtschaftlichkeit von BHKW-Anlagen verbessert sich bei optimierter Einbindung

Blockheizkraftwerke (BHKW) stellen eine effiziente Technologie dar, um Gebäude wirtschaftlich mit Wärme und Strom versorgen zu können. In der Praxis scheitern aber viele BHKW-Projekte an einer fehlerhaften technischen Einbindung.

Immer wieder erlebt Markus Gailfuß, Geschäftsführer des Ingenieurbüros BHKW-Consult (http://www.bhkw-consult.de), dass BHKW-Projekte in Unkenntnis der bestehenden technischen Vorgaben und aufgrund fehlender Praxiserfahrung unzureichend eingebunden werden.... weiterlesen →

Verteil- und Übertragungsnetze für die Energiewende rüsten

Die 3. VDI-Fachkonferenz "Netzanbindung und Netzintegration von Erneuerbaren Energien 2013 - vom Smartgrid zum Supergrid" am 4. und 5. Juni 2013 in Mainz diskutiert die Herausforderungen der Energiewende auf Netzebene

Seit dem beschlossenen Ausstieg aus der Atomenergie liegt der Fokus der Energiebranche auf den Erneuerbaren Energien: Die Windkraft ist der größte Energieproduzent - doch bisher fehlen Stromtrassen, die das Energievorkommen vom Norden in den Süden transportieren.... weiterlesen →

Wärmepumpen mit hoher Effizienz und zweistufiger Leistungsanpassung

IDM TERRA Twin Wärmepumpen: Maßgeschneiderte Lösungen für Gewerbe und größere Wohnobjekte

Ausgelegt für einen hohen Leistungsbedarf sind die neuen Wärmepumpenserien von IDM Energiesysteme, die das Unternehmen zur ISH 2013 vorstellt. Die beiden Produktreihen TERRA SW Twin (Wärmequelle Erdreich/Grundwasser) und TERRA AL Twin (Wärmequelle Luft)... weiterlesen →

Präzise Überwachung von Solaranlagen per Satellit

Monitoring-Lösung für Photovoltaik-Anlagen nutzt präzise Satellitendaten zum Leistungsvergleich und erkennt auch schleichende Fehler

Die smartblue AG, Anbieter intelligenter Service- und Wartungskonzepte für Photovoltaik-Anlagen, integriert Satellitendaten in die Monitoring-Lösung "Smart Control". Aus den Daten wird kontinuierlich die Soll-Leistung einer Anlage berechnet. Das Produktmerkmal... weiterlesen →

Geprüfte Lösungen für schnelle portable Spurenfeuchtemessung

Michell Instruments stellt ein neues Konzept zur Konfiguration von Optionen für Gasaufbereitungssysteme vor.

Damit lassen sich vom einfachen Druckluft-Set bis zum anspruchsvollen Hochdruck-Probenahmesystem im Transportkoffer, fertig vorkonfektionierte und geprüfte Lösungen zusammenstellen, die Ihre portable Spurenfeuchtemessung noch sicherer machen. Die Systemkonfigurationen... weiterlesen →

Der Bundesrat ist am Zug

"Bundesregierung und Bundesrat fügen der Energiewende mit ihren Geheimverhandlungen über den Altmaier-Rösler-EEG-Deckel schweren Schaden zu", erklärt Dr. Fabio Longo, Mitglied des Vorstands der EUROSOLAR-Sektion Deutschland. Es sei völlig unverständlich,... weiterlesen →