Bürgerwindenergie in Baden-Württemberg

Green City Energy eröffnet Regionalbüros in Stuttgart und Freiburg

Mit der Eröffnung von zwei Regionalbüros in Stuttgart und Freiburg forciert Green City Energy die Ausbauoffensive Windenergie in Süddeutschland. Die zwei neuen Regionalbüros sollen gezielt den Windmarkt in Baden Württemberg bearbeiten. Durch den Fortschritt... weiterlesen →

Smart-Grid konkret: Solarenergie und Wärmepumpen-Heizungen für möglichst energieautarkes Wohnen optimieren

In einem durch swisselectric research und dem Bundesamt für Energie geförderten Forschungsprojekt entwickeln Forscher der ETH Zürich mit dem Softwareanbieter Vela Solaris AG eine Planungshilfe.

Neubauten und Sanierungsprojekte sind oft der Auslöser für die Realisierung von Anlagen zur Nutzung von erneuerbaren Energie. Ob Solarenergie-Produktion auf dem Hausdach oder die Nutzung von Erdwärme über eine Wärmepumpe für die Gebäudeheizung – beide... weiterlesen →

Potentialorientierte Unternehmensführung

Das Management Institut Dortmund setzt auf Potentialentwicklung

In der Wirtschaft können Geld- von sogenannten Potentialströmen unterschieden werden. Potentiale beinhalten Fähigkeiten zur Entwicklung einer noch nicht ausgeschöpften Möglichkeit. Diese Möglichkeiten beinhalten Chancen und Risiken von Geldströmen in... weiterlesen →

MT-BioMethan baut Gasaufbereitungen in der Schweiz

MT-BioMethan überzeugt durch hocheffizientes Gesamtkonzept aus einer Hand / Aufträge beinhalten auch Einspeiseanlagen und Prozesswärmeerzeugung / Hohe Schnittstellenkompatibilität dank umfassender Biogas-Expertise

Die Zevener MT-BioMethan GmbH fasst in der Schweiz Fuß: Der Spezialist für Gasaufberei-tungs- und Gaseinspeisetechnik wurde mit dem Anlagenbau für Gasaufbereitung mittels MT-Aminwäsche, Prozesswärmeerzeugung und Einspeisung sowohl in Vétroz, Kanton Wallis,... weiterlesen →

AS EnergyMaster setzt sich durch

Kunden begeistert von großer Flexibilität und einfacher Handhabung

Der AS EnergyMaster, der Alleskönner mit vielfältigen Regelungs- und Steuerungsmöglichkeiten zur Steigerung der Effizienz von Photovoltaikanlagen, begeistert die Fachleute. Denn die einfache Handhabung ist nur eines von vielen Argumenten, die für den... weiterlesen →

Wasserkraft und Photovoltaik im Fokus

REECO Austria GmbH: RENEXPO® Austria mit neuem Konzept

Die RENEXPO® Austria in Salzburg vereint zukünftig zwei Fachmessen unter einem Dach: Die RENEXPO® HYDRO, als größte Kleinwasserkraft-Fachmesse im deutschsprachigen Raum und die RENEXPO® PV, die damit ihre Stellung als größte Photovoltaik-Fachmesse in... weiterlesen →

Eingespeister Strom aus KWK-Anlagen erhält wieder höhere Vergütung

Der Grundlaststrom an der Strombörse hat sich in den ersten drei Monaten des Jahres 2013 leicht verteuert. Dadurch erhöht sich die Einspeisevergütung (KWK-Index) für Blockheizkraftwerke im zweiten Quartal 2013 um rund 2% auf 4,227 Cent/kWh.

Blockheizkraftwerke (BHKW), die als Brennstoff Heizöl, Erdgas, Flüssiggas oder andere fossile Energieträger nutzen, erhalten entsprechend dem KWK-Gesetz (KWKG) einen KWK-Zuschlag, der zusätzlich zu dem marktüblichen Strompreis gezahlt wird. Für Blockheizkraftwerke... weiterlesen →