60 Bücher auf dem Weg ins Kanzleramt

Eine Gruppe von Energiebloggern hat mittlerweile 60 Bücher zur Energiewende mit einer außergewöhnlichen Botschaft auf den Weg ins Kanzleramt geschickt. Die Aktion “In 80 Tagen ins Kanzleramt” begann eben genau 80 Tage vor der Bundestagswahl in Deutschland.... weiterlesen →

Sonnige Aussichten: Alpensped reduziert weiter CO2-Emissionen

Die Alpensped GmbH setzt auf eigenen Ökostrom: Mit einer Solaranlage auf dem Dach des Firmengebäudes deckt der Mannheimer Logistikdienstleister einen Großteil seines Energiebedarfs künftig selbst - und zwar umweltfreundlich. Ein weiterer Vorteil: Auch die

. Die Alpensped GmbH setzt auf eigenen Ökostrom: Mit einer Solaranlage auf dem Dach des Firmengebäudes deckt der Mannheimer Logistikdienstleister einen Großteil seines Energiebedarfs künftig selbst – und zwar umweltfreundlich. Ein weiterer Vorteil: Auch... weiterlesen →

Webasto auf der IAA: Das Solardach als Öko-Innovation

Reduzierung des CO2-Ausstoßes von Pkw mit Solardächern / Panoramadächer werden immer größer / Intelligente Heizsysteme für alle Antriebsarten

Webasto wird auf der IAA in Frankfurt/Main vom 12. bis 22. September 2013 auf Stand A15, in Halle 8.0 unter dem Motto "Your Global Partner for Roof and Thermo Systems" gleich mehrere Neuheiten präsentieren: Dazu gehören u.a. das Panoramadach der Zukunft... weiterlesen →

Kosten reduzieren – Energieertrag erhöhen

Auf der VDI-Fachkonferenz "Innovative Antriebskonzepte für Windenergieanlagen" am 5. und 6. November 2013 in Hamburg diskutieren Experten aktuelle technische Entwicklungen für Antriebsstränge in Windkraftanlagen

Um zukünftig mehr Energie aus Wind zu gewinnen, sind leistungsfähigere Anlagen notwendig. Gleichzeitig sollen bestehende Windenergieanlagen effizienter arbeiten, damit die Kosten für Windstrom sinken. Die VDI-Fachkonferenz "Innovative Antriebskonzepte... weiterlesen →

Stabilität für das Stromnetz 2.0 mit Hightech aus Balingen

Regenerativer Strom stellt Energieversorgung vor neue Herausforderungen: PVconcept hat die Antwort in Form von neuen Systemen

Quo vadis, Energieversorgung? Der Motor der Energiewende scheint ins Stottern geraten. Heute geht es nicht allein um die Frage, wie Erneuerbare Energie produziert werden kann, sondern vor allem um die Diskussion, wie sie in die bestehende Netz-Infrastruktur... weiterlesen →

Dieter Frey: „Mit robusten DMS- Sensoren die Betriebslasten reproduzierbar bestimmen!“

7. "Profi[t] am Wind" - Workshop am 5. September 2013 in Hannover

Seit 20 Jahren installiert das Ing.- Büro Frey erfolgreich Dehnungsmessstreifen ( DMS ) für Lastmessungen an Windenergieanlagen www.ing-buero-frey.de . Mit Dehnungsmessstreifen lassen sich preiswert erstklassige Messdaten von Betriebslasten an Windenergieanlagen... weiterlesen →